Donnerstag, 10. Dezember 2015

Neue Internetplattform der Kirchenmusik

Neuer Internetauftritt der Kirchenmusik 

Onlineangebot mit aktuellen Informationen und Serviceleistungen für Musiker, Sänger und Musikinteressierte

Speyer.– Unter www.kirchenmusik-bistum-speyer.de ist ab sofort eine neue Informationsplattform online, die aktuelle Informationen und Serviceleistungen rund um das Thema Kirchenmusik bündelt. Das neue Onlineangebot richtet sich schwerpunktmäßig an die mehr als 10.000 aktiv musizierenden und singenden Menschen im Bistum Speyer. Hierzu zählen – neben den rund 650 Organisten und Chorleitern – Musiker und Sänger, die in den 450 Kinder-, Jugend,- Kirchenchören sowie Scholen, Familiensingkreisen, Bands und Instrumentalensembles organisiert sind.

Konzertkalender und im Aufbau befindliche Mediathek mit Audio- und Videobeiträgen ist auch für Musikliebhaber besonders interessant

Der Initiator des neuen Online-Angebots – das in weiteren Schritten auch eine Mediathek mit Audio- und Videobeiträgen bieten wird –  ist die Abteilung Kirchenmusik. Mit umfassenden Informationen, wie zum Beispiel dem tagesaktuellen Terminkalender für bistumsweit stattfindende Konzerte und Musikveranstaltungen, erhalten auch Musikliebhaber und Konzertbesucher vielfältige Anregungen und Impulse zur musikalischen Einstimmung rund um das Thema Kirchenmusik.

Links und Informationen über Mitsing-Angebote bis auf Dekanatsebene

Darüber hinaus werden unter www.kirchenmusik-bistum-speyer.de beispielsweise auch die Studien- und Fortbildungsveranstaltungen der Abteilung Kirchenmusik und des Bischöflichen Kirchenmusikalischen Instituts, die Arbeit und Leistungen des Diözesan-Cäcilien-Verbands sowie des Pueri-Cantores-Verband der Diözese Speyer vorgestellt. Diese bundesweite Vereinigung kirchlicher Kinder- und Jugendchöre zählt im Bistum Speyer aktuell 20 Mitgliedschöre. Über entsprechende Verlinkungen und eine Übersichtskartenansicht des Bistums Speyer können sich Interessenten schnell und einfach zu den jeweiligen musikalischen Angeboten auf Dekanatsebene weiter klicken – dank der klar strukturierten Informationsaufbereitung, die sich an das identitätsstiftende Erscheinungsbild der neuen Webseiten-Familie anlehnt, kommen Interessenten intuitiv mit wenigen Klicks ans Ziel. Als wichtige Impulse für Kirchenmusiker können beispielsweise Liedpläne für das neue Gesangbuch Gotteslob heruntergeladen werden.

Aktuelle Nachrichten, Zusatzinfos und Kontaktadressen

Nachrichten rund um die Kirchenmusik werden vom Redaktionsteam eingepflegt, das Annette Schwamm von Speyer aus koordiniert. Der Leiter der Abteilung Kirchenmusik im Bistum Speyer und Diözesankirchenmusikdirektor, Markus Eichenlaub, erklärt: „Mit der neuen Internetplattform, die die interaktiven technischen Möglichkeiten der Webseiten-Familie nutzen kann, wollen wir Musiker und Musikinteressierte ab sofort direkter auf das vielfältige musikalische Leben im Bistum Speyer einstimmen und begeistern!“ Aktuelle Inhalte aus dem Bistum und der Bistumszeitung „der pilger“ dienen als flankierende Zusatzinformationen, die den Newswert und die Attraktivität für Onlinebesucher erhöhen. Die Projektverantwortlichen wurden bei der technischen und redaktionellen Umsetzung umfassend begleitet und erhielten unter anderem eine umfassende Schulung für das Internet-Redaktionssystem. Die Projektleiterin Annette Schwamm sagt: „Dass sich unsere Arbeit gelohnt hat, zeigt das erste positive Feedback, das wir beim Test der neuen Onlineplattform von musikalisch Interessierten bekommen haben!“  Die Konzeptentwicklung zur Erstellung der Webseiten und der Schulungen verantwortet die Peregrinus GmbH, der Verlag, in dem die Bistumszeitung „der pilger“ erscheint.

Weitere Informationen:

Mit der „Webseiten-Familie“ optimiert das Bistum Speyer aktuell seine Online-Kommunikation. Ergänzend zum Internetauftritt des Bistums Speyer, seiner zehn Dekanate und 70 Pfarreien richtet sich das Angebot zur Projektbeteiligung auch an Partner aus dem erweiterten Umfeld. Beispielsweise nutzt das Domkapitel die Webseiten-Familie als Grundlage für die offizielle Domwebseite.

Das Ziel ist es, durch Verlinkungen und die gemeinsame Nutzung von Nachrichten und Datenbankinformationen in Schritten eine vernetzte „Plattform für Kommunikation“ mit immer größerer Reichweite zu schaffen. Vergleichbar mit einem „Baukasten-System“ sind die einzelnen Internetauftritte ähnlich strukturiert und als Teil der Familie leicht zu erkennen. Dank des neuen Konzepts werden die Orientierung und der Informationszugang vereinfacht und gleichzeitig der Nachrichtenwert erhöht. Besonderes Augenmerk wird darauf gelegt, dass jeder Auftritt ausreichend Gestaltungsspielraum bietet. Um dieses Ziel zu gewährleisten, lassen sich alle Inhalte und Funktionalitäten sehr einfach mit einem Content-Management-System auf Typo-3-Basis einpflegen und anpassen.

Die Konzeptentwicklung zur Erstellung der Webseiten und der Schulungen verantwortet die Peregrinus GmbH, der Verlag in dem die Bistumszeitung „der pilger“ erscheint. www.kaiserdom-virtuell.de, www.pilgerreisen-speyer.de und www.gutesleben-fueralle.de sind – ergänzend zur Webseiten-Familie – aktuelle Referenzprojekte im Bereich Internetkommunikation, die der Dienstleister für Medien und Kommunikation im Bistum Speyer federführend initiiert und konzipiert hat.

Text / Foto: Peregrinus GmbH