Dienstag, 17. März 2020
Tod und Auferstehung Jesu Christi
Mit dem Palmsonntag am 5. April beginnt die Karwoche, die auf das Osterfest hinführt, das älteste und höchste Fest im Kirchenjahr. Wir feiern an Ostern die Auferstehung Jesu und seinen Sieg über den Tod.
Gottesdienste
Wir laden Sie herzlich ein, die Gottesdienste des Bistums im Internet per Livestrem mitzufeiern. Auch im Fernsehen und Radio werden zahlreiche Gottesdienste live übertragen. Wir haben zudem Anregungen für Sie zusammengestellt, wie Sie zuhause beten und Gottesdienst feiern können.
Vorlagen für Hausgottesdienste in der Karwoche und an Ostern
Netzgemeinde DA_ZWISCHEN
Die Netzgemeinde schickt Ihnen regulär jeden Montag und Freitag einen Impuls als Nachricht auf ihr Handy. Zu Palmsonntag, an den Kar- und Ostertagen bietet DA_ZWISCHEN außerdem auch digitale Gottesdienste an. Sie können ebenfalls über die üblichen Messengerdienste (WhatsApp, Telegram, Facebook-Messenger, Notify) abonniert und mitgefeiert werden. In der Zeit der Corona-Krise kann auch ein zusätzliches Angebot genutzt werden: Unter dem Titel "vernetzt vertrauen" verschickt das Team der Netzgemeinde täglich eine Nachricht und bietet rund um die Uhr Chatmöglichkeiten mit Seelsorger*innen an.
Wie sie sich zu den Angeboten der Netzgemeinde anmelden können, erfahren Sie hier: bit.ly/dazwischen-messenger. Alle vergangenen Impulse finden Sie immer auch auf unserer Homepage: www.netzgemeinde-dazwischen.de
Die Chatmöglichkeit mit Seelsorger*innen ist auch möglich, ohne die Impulse zu abonnieren. Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht per WhatsApp oder Telegram an 0151.14880082.
Ostern in der Netzgemeinde: "DA_ZWISCHEN an das Leben glauben"
Für Gründonnerstag ( ab 18 Uhr), Karfreitag (ab 15 Uhr), die Osternacht (ab 22 Uhr) und Ostermontag (ab 10 Uhr) hat die Netzgemeinde DA_ZWISCHEN Messenger-Gottesdienste vorbereitet (per Mail kann man leider nicht interaktiv mitfeiern). Teilnehmen kann man aber ganz einfach per Smartphone: https://netzgemeinde-dazwischen.de/da_zwischen-an-das-leben-glauben/
Geistige Impulse
Geistige Impulse zu den österlichen Tagen von Dekan Eric Klein
Ideen für die Gestaltung des Pfarrbriefs
Die Redaktion von Pfarrbriefservice hat die Situation der Corona-Krise auf die vor uns liegenden Feiertage übersetzt und fünf Oster-Impulse entwickelt. Diese Impulse bieten Pfarrbriefservice als gelayoutetes DIN A 4 Blatt an, das von den Pfarrbriefredaktionen unter dem folgenden Link heruntergeladen werden kann:
https://www.pfarrbriefservice.de/article/in-diesen-tagen-ostern-feiern
Die Vorlage steht in verschiedenen Formaten zum Download bereit. Das Material kann beispielsweise als Pfarrbriefbeilage genutzt werden oder als Ersatz des üblichen Pfarrbriefs, falls dieser aufgrund der aktuellen Situation nicht erstellt werden kann. Ziel ist es, den Kontakt zu allen Menschen zu halten.
Die katholische Bibelanstalt erteilt für den unentgeltlichen und kirchlichen Gebrauch (Abdruck in Gemeindebriefen, Pfarrblättern u. ä., Newsletter, Posts, Website etc.) die kostenfreie Abdruckgenehmigung einzelner Bibelverse und einzelner biblischer Kapitel (nicht jedoch einzelner biblischer Bücher) der revidierten Einheitsübersetzung. Voraussetzung sind die Übernahme des exakten Wortlauts der revidierten Einheitsübersetzung (2016) und die Angabe des folgenden Rechtenachweises: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, vollständig durchgesehene und überarbeitete Ausgabe © 2016 Katholische Bibelanstalt GmbH, Stuttgart, Alle Rechte vorbehalten. Diese Genehmigung ist zunächst bis zum 30.06.2020 befristet und kann ggf. verlängert werden.
https://www.bibelwerkverlag.de
Weitere Ideen zur Gestaltung der Kar- und Ostertage
Hier finden Sie weitere Ideen zur Gestaltung der Kar- und Ostertage in der Familie und für geistliche Impulse, die durch diese wichtigen Tage unseres christlichen Glaubens führen.
Passions- und Osterkrippen machen Geschichte Jesu lebendig - Pfarrei Hl. Katharina von Siena, Ludwigshafen
Ideen für einen virtuellen Kreuzweg in Corona-Krisenzeiten
Anregungen für eine Oster-Meditation
Anregung: Emmausgang mal ganz anders
Angebote für Menschen mit Handycap
Gottesdienst mit Gebärdendolmetscher am Ostersonntag, 12. April, 10 Uhr, mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom
Der Gottesdienst wird per Livestream übertragen.
