Donnerstag, 29. Oktober 2015
Bischof Wiesemann würdigt Nightfever-Initiative
Jubiläumsfeier am vergangenen Wochenende in Bonn
Bonn. Zu einem internationalen Nightfever-Jubiläumsweekend sind am vergangenen Wochenende rund 150 Helferinnen und Helfer aus acht Ländern in Bonn zusammen gekommen. Nightfever ist ein Gebetsabend von jungen Christen, der nach dem Weltjugendtag 2005 durch die Initiative zweier Theologiestudenten in Bonn entstanden ist. Bei den Nightfever-Abenden laden die jungen Helferinnen und Helfer mit einer Kerze Passanten ein, für einen Moment in die Kirche zu kommen. Seit dem Beginn in Bonn vor zehn Jahren haben sich die offenen Gebetsabende in 27 Ländern verbreitet.
Höhepunkt des Wochenendes bildete das große Jubiläums-Nightfever am Samstagabend in St. Remigius. Jugendbischof Karl-Heinz Wiesemann, der zugleich Bischof von Speyer ist, würdigte die Nightfever-Initiative dabei als eine wunderbare Frucht des Weltjugendtages. „Es zeigt, dass der Weltjugendtag nicht nur ein Event war, sondern etwas Bleibendes hinterlassen hat: nämlich eine missionarische Ausstrahlung und eine geistliche Ausstrahlung“, so der Bischof von Speyer. Damit berühre Nightfever viele Menschen. Wiesemann weiter: „Es ist eine Bewegung geworden, die deutlich macht, dass die Kirche offen ist für die Menschen und das die Kraft Gottes, die Gegenwart Gottes, wirken kann und Menschen verändern kann.“
Wie bei anderen Nightfever-Abend blieb die Kirche St. Remigius bis Mitternacht gut gefüllt. Eigens aus der Schweiz war der dortige Jugendbischof Marian Eleganti OSB angereist, der das Team und alle Besucher während des Nightfever-Abends zu einem mitreißenden Glaubensgespräch einlud und am Sonntagmorgen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des internationalen Nightfever-Jubiläumsweekends die Abschlussmesse feierte.
Weitere Informationen zur Nightfever Initiative unter www.nightfever.org
Text/Foto: Franziska Strecker
Zum Hören: