Montag, 01. Februar 2016

„Von der Willkommenskultur zur Willkommensstruktur“

 

Kolping und Handwerk für Integration von Flüchtlingen - Handwerkergottesdienst am 27. Februar in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die Hilfsbereitschaft in unserer Gesellschaft für die Menschen, die zu uns flüchten, ist groß. Die Kirchen in Deutschland stehen mit an vorderster Front, wenn es um Hilfe, Unterstützung und Eingliederung von Menschen geht, die vor Krieg, Hass und Gewalt aus ihrer Heimat geflohen sind. Die Kolpingsfamilien engagieren sich im Rahmen bürgerschaftlicher Solidarität für Flüchtlinge. Auch das Handwerk trägt dazu bei, Asylbewerbern und Geduldeten mit guter Bleibeperspektive die Integration in Deutschland zu erleichtern. Neben der Sprache sind Ausbildung und Arbeit geeignete Faktoren, Menschen in unsere Gesellschaft zu integrieren.

Handwerkskammer und Kolpingwerk laden herzlich ihre Mitglieder, Freunde und Interessierte ein, sich am Samstag, 27. Februar, von 14 bis 17 Uhr im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Kammer in Kaiserslautern (Im Stadtwald 15) mit der großen Herausforderung auseinanderzusetzen, die mit der Integration von Flüchtlingen verbunden sind.
In einem Podiumsgespräch werden Einsichten vermittelt und Integrationsmodelle diskutiert. Das gesprochene Wort wird anschließend hineingenommen in das Gebet eines Ökumenischen Handwerker-Gottesdienstes.

Folgender Veranstaltungsablauf ist geplant:

14 Uhr Begrüßung durch Vizepräsident Michael Lehnert (Handwerkskammer / Gesellen) und Diözesanvorsitzenden Diakon Andreas W. Stellmann (Kolpingwerk)Grußwort der Kammerpräsidentin Brigitte MannertImpulsvortrag und Podiumsgespräch  mit Vertretern aus Kirche, Handwerk, Gewerkschaften und KolpingwerkImpulsvortrag von Reinhard Schott,Integrationsbeauftragter der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) und des Diakonische Werks der Evangelischen Kirche der Pfalz der Evangelischen Landeskirche;  Moderation: Dipl.-Theol. Thomas Eschbach, Betriebsseelsorger, Speyer Gesprächsteilnehmer: Michael Lehnert, Vizepräsident der Gesellen in der HandwerkskammerWolfgang Breitwieser, Vorstand Handwerkskammer der PfalzMatthias Donauer, Diözesanvorstand KolpingwerkMichael Detjen, DGB-Regionsvorsitzender Westpfalz Reinhard Schott, Evangelische Landeskirche (s.o.)

15:45  Uhr      
Ökumenischer Handwerker–Gottesdienst mit Pfarrer Jörg Stengel, Stv. Diözesanpräses, Landstuhl
Pfarrer Gerd Kiefer, Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, Kaiserslautern
Die Musikalische Gestaltung übernimmt die Band „Sacro Pep“ aus Hettenleidelheim, Leitung: Wolfgang Breitwieser

Anmeldungen unter:
Tel. 0631 65797 (Fon) oder 0631 68107 (Fax) oder Opens window for sending emaildgs-kl@kolping-dv-speyer.de

Text: Kolping