Montag, 03. September 2018
Beim Glauben auch mal etwas „Verrücktes“ wagen …

Höhepunkt der Wasserprozession war die Seemesse mit Pfarrer Andreas Rubel und Prediger Regens Markus Magin.
Wasserprozession lockt wieder Menschenmassen an den Roxheimer Altrhein
Bobenheim-Roxheim. Auch die 11.Wasserprozession auf dem Roxheimer Altrhein, wurde ein Besuchermagnet. Dicht gedrängt, bestaunten die zahlreichen Teilnehmer am Samstag, den bunten Korso. Vom Ufer der Seestube-Bader“ zogen die festlich geschmückten Boote und Pontons über das Wasser. Höhepunkt war die „Seemesse“ die auf einer schwimmenden Altarinsel gefeiert wurde.
Die Erfolgsgeschichte des landesweit einmaligen Gottesdienstes auf dem Wasser, setzte sich am Wochenende eindrucksvoll fort. Auch diesmal kamen die Besucher aus allen Himmelsrichtungen. Bereits Stunden vor dem Startschuss, sah man die ersten Gäste in der Altrheinanlage. Sogar Teilnehmer aus Niedersachsen, Oberbayern und aus Luxemburg waren in die Vorderpfalz gekommen, um hier ein Ereignis mitzuerleben, das weit und breit seines Gleichen sucht.
Schon die Fußprozession von der Roxheimer Pfarrkirche St.Maria Magdalena, zum Altrhein, entfaltete ein farbenfrohes Bild. Mehr als 30 Vereine, Frauen- und Jugendverbände sowie Kolpingsfamilien hatten dazu ihre Abordnungen und Bannerträger entsandt. Zusammen mit der Blasmusik ging es durch die Rheinstraße und die Altrheinanlage. Am Ufer vor der Seestube wurden die Boote bestiegen. Die fleißigen Helfer des Arbeitskreises Wasserprozession und des Roxheimer Wassersportvereins hatten alles bestens vorbereitet und organisiert. Dabei waren gestandene Mannsbilder gefragt. „Ruck-Zuck“ wurden alle Außenbordmotoren angeworfen und die Taue gelöst. Jeder Handgriff saß … und alles lief wie am Schnürchen. „Gott sei Dank“ hatte sich auch der Wind gelegt. Noch am Vormittag war ein leichter Sturm über den Altrhein gefegt und den Organisatoren leichte Sorgenfalten beschert. „Die Sicherheit zu Wasser und zu Lande hat absolute Priorität", hatten Alois Cornelius und Klaus Trutzel, vom Arbeitskreis Wasserprozession bereits im Vorfeld verkündet. Denn: Was von Außen betrachtet recht beschaulich wirkt, hat auf dem Wasser auch seine Tücken. Vielen war noch das plötzliche „Blitzgewitter“ vom letzten Jahr in Erinnerung. Doch diesmal lief alles Bestens. Die gewieften Bootsführer des WSV Roxheim, hatten alles im Griff und auch das Wetter sorgte für optimale Rahmenbedingungen. Begleitet von Salutsalven der Bobenheim-Roxheimer Böllerschützen gingen die Boote und Pontons an der Altrheinanlage vor Anker. Eine unüberschaubare Menschenschar hatte sich hier versammelt, die den ankommenden Wasserfahrzeugen freudig zuwinkte. Pfarrer Andreas Rubel zeigte sich von der imposanten Besucherkulisse sichtlich beeindruckt und begrüßte vor allem die weitgereisten Gäste.
Bei der anschließenden „Seemesse“ predigte Regens Markus Magin, der Leiter des Bischöflichen Priester- und Pastoralseminars in Speyer. Magin nahm dabei die gegenwärtigen Veränderungen von Kirche und Gesellschaft in den Focus und gab dabei Denkanstöße zu der Frage: Wie kann Kirche heute gelingen ?
Der Prediger regte dabei Mut zu neuen Wegen an und konstatierte: „ Sicher ist unsere deutsche Kirche gut organisiert aber wir hängen viel zu sehr am Gewohnten und Rationalen – aus diesem Trott sollten wir herauskommen." Magin verwies auf Glaubenserfahrungen in anderen Ländern und auf anderen Kontinenten. Hierzulande könne man durchaus einiges von der Glaubensbegeisterung in ärmeren Ländern lernen. Die Christen dort, zeichneten sich durch eine sehr innige und persönliche Beziehung zu Jesus aus. Auch habe der vertraute Umgang mit der Heiligen Schrift und das tägliche Gebet, einen festen Sitz im Leben dieser Menschen. Magin rief den zahlreichen Teilnehmern zu: „Lassen wir uns neu von Jesus begeistern und wagen wir beim Glauben auch mal etwas Verrücktes …". Einen lebendigen Glauben könne man nicht organisieren. Er sei etwas Ansteckendes und werde von Mensch zu Mensch vermittelt.
Gesanglich umrahmt wurden Wasserprozession und Seemesse vom Roxheimer Kirchenchor St.Cäcilia und dem „Projektchor Wasserprozession“ der Sängerinnen und Sänger aus Bobenheim-Roxheim, Maxdorf, Wachenheim und Worms-Herrnsheim vereinte. Die instrumentale Begleitung gestalteten der Posaunenchor der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Speyer und das Orchester des Katholischen Kirchenmusikvereins Worms-Pfeddersheim.
Krönender Abschluss des religiös-kulturellen Events, war die gemeinsame Fußprozession aller Teilnehmer zur Roxheimer Pfarrkirche St.Maria Magdalena. Hier wurde das feierliche Te Deum gesungen und der Schluss-Segen erteilt. Auch beim anschließenden Begegnungsfest in Hof, Scheune und Garten des Roxheimer Pfarrhofes, herrschte Riesenandrang. Hier gab es Live-Musik und kulinarische Spezialitäten. Binnen kürzester Zeit meldete das Küchenteam: „Ausverkauft“. Pfarrer Andreas Rubel dankte am Ende, allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern - Namentlich Diakon Helmut Weick, dem Vorsitzenden des „Arbeitskreises“ und Initiator der Wasserprozession. Rubel: „ Unsere Bobenheim-Roxheimer Wasserprozession ist einzigartig und großartig – was hier Jahr für Jahr – rein ehrenamtlich auf die Beine gestellt wird, berührt mich zutiefst – Ich bin dankbar und ich bin stolz auf diese Gemeinde und ihre Menschen".
Text: Helmut Weick/Foto: Norbert Uhl