Dienstag, 07. März 2023

Vom Wert des Fastens aus christlicher Sicht

Kloster Neustadt 

Mittwochsgespräch im Kloster Neustadt

Neustadt. „Weniger = Mehr?!“ – Diese Frage steht über dem Mittwochsgespräch im Kloster Neustadt, bei dem es um den Wert des Fastens aus christlicher Sicht geht. Es findet am Mittwoch, 22.03.2023, um 19 Uhr statt. Referent und Moderator ist der Leiter des Bildungs- und Gästehauses, Dr. Christoph Götz.

Er sagt zum Inhalt des Abends: „Auch wenn die 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern liturgisch heute zumeist als „Österliche Bußzeit“ be­zeichnet wird, spielen Fasten und Verzicht weiterhin eine bedeutende Rolle in diesen Wochen vor dem höchsten christlichen Fest. - Worum geht es bei dieser Anstrengung? Kann Verzicht tatsächlich eine Chance sein zu innerem Wachstum, gar tugendhafterem Leben und verträglicherem Miteinan­der? Oder hängt die Kirche im Festhalten an dieser Tradition nur noch einer nicht mehr zeitgemäßen Brauch­tumspflege an?“

Der Theologe verweist auch auf das diesjährige Hirtenwort von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, der den „bleibenden Sinn des gläubigen Fastens“ so definiert: „Der Mensch nimmt sich selbst aus freien Stücken be­wusst zurück, damit Gott, der Urheber allen Lebens und aller lebendigen Beziehungen, wieder in den Mit­telpunkt treten kann. Er nimmt sich selbst zurück, um dem großen Miteinander allen Lebens zu dienen.“ Damit kann Fasten eine Bedeutung auch bei der Bewältigung der aktuellen welt- und kirchenpolitischen Herausforderungen ge­winnen.

Bei den Mittwochsgesprächen im Kloster Neustadt werden aus der Perspektive des Glaubens aktuelle Fragen aus Kirche und Gesellschaft diskutiert. Dabei steht das Gespräch unter und mit allen Anwesenden im Mittelpunkt.

Teilnahmebeitrag: 10,00 EUR; eine Anmeldung bis 19.03.2023 ist erforderlich unter Tel. 06321-8750 oder per Mail an info@kloster-neustadt.de