Dienstag, 14. März 2017

Auszeichnung für besondere Leistungen im Fach katholische Religionslehre

Bei einem Pressegespräch wurde das neue Konzept zur Verleihung des Preises für besondere Leistungen im Fach kath. Religion vorgestellt. 

Preisverleihung in den Pfarreien Speyer und Dudenhofen am 23. März - Wertschätzung des schulischen Religionsunterrichtes

Speyer/Dudenhofen. Die Pfarreien von Speyer und Dudenhofen werden am 23. März im Ägidienhaus in Speyer ihren religionspädagogischen Preis an Schüler der Abschlussklassen der weiterführenden Schulen von Speyer und Dudenhofen verleihen. In einer Pressekonferenz im Dompfarramt wurde das neue Konzept  zur Preisverleihung vorgestellt.

Den Preis wird zum 30. Mal vergeben. Er war immer ein Preis der Pfarreien von Speyer, Dudenhofen und Römerberg, die Preisverleihung hatte jedoch in der Vergangenheit stets der zuständige Pfarrverband organisiert. Sehr oft überreichte ihn der heutige Altbischof Anton Schlembach als Zeichen seiner hohen Wertschätzung, obwohl das Bistum nicht beteiligt war.

Erstmalig nach der Umstrukturierung aller Pfarreien sind nun die neu entstandene Dompfarrei Pax Christi und die Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen Dudenhofen-Römerberg allein verantwortlich. Der Preis wird verliehen „für besondere Leistung und Engagement im Fach katholische Religionslehre“. Belohnt werden nicht nur gute Leistungen im Schulfach, sondern auch persönliches soziales Engagement im schulischen Kontext, etwa bei der Vorbereitung von Schulgottesdienstes, oder im Einsatz als Streitschlichter.

Die Preisträger werden von den Fachlehrern für katholischen Religionsunterricht an den Schulen ausgesucht. In diesem Jahr wurden 16 Preisträger aus 16 Abschlussklassen benannt. Es sind alle weiterführenden Schultypen vertreten, die Realschulen Plus und Realschulen, die Förderschule im Erlich, alle Gymnasien einschließlich Pfalzkolleg und Abendgymnasium.

Der Preis schlägt eine Brücke zwischen Pfarrei und Schule. Die beiden Pfarreien wollen damit ihre Wertschätzung des schulischen Religionsunterrichts ausdrücken und gleichzeitig motivieren, das religiöse Engagement auch nach der Schule fortzusetzen. Die Preisträger erhalten neben ihrer Urkunde einen Buchgutschein sowie einen Gutschein für einen Aufstieg zu Kaisersaal und Aussichtsplattform des Domes.

Unterstützt wird die Verleihung von katholischen Akademikerverbänden, der Speyerer Kolpingfamilie 1860, dem Deutschen Orden, Familienkomturei Am Oberrhein, und dem Bistum. 

Neben Speyer und Dudenhofen-Römerberg verleihen auch einige weitere Pfarreien oder Dekanate im Bistum entsprechende Preise, es sind dies die Pfarreien Dahn, Frankenthal, Kusel, Pirmasens sowie das Dekanat Ludwigshafen.

Text/Foto: Andrea Dölle