Dienstag, 16. Oktober 2018

Einführungsabende in die Ökumenische Bibelwoche 2018/19

 

Gemeinsames Angebot von der Evangelischen Kirche der Pfalz, dem Bistum Speyer und dem Kloster Neustadt

Neustadt. „Mit Paulus glauben“ ist das Thema der Ökumenischen Bibelwoche 2019. Im Zentrum stehen Texte des Philipperbriefes. Freude und Dankbarkeit kommen in diesem Brief des Paulus zum Ausdruck. Er ist froh über diese Gemeinde, die auf einem guten Weg ist. Die Impulse, die in seinem Brief stecken, können Mut machen, das eigene Leben und Gemeinschaften heute ebenso froh und dankbar zu gestalten. Die ökumenische Bibelwoche hat in vielen Gemeinden einen festen Platz. Gemeinsam lesen und erschließen sich Christen verschiedener Konfessionen biblische Texte. 

Zwei Einführungs- und Informationsabende
Erstmalig laden das Bistum Speyer, die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) und das Kloster Neustadt gemeinsam zu zwei Einführungs- und Informationsabenden ein. In ihnen wird es um eine Einführung in die Entstehung, den Aufbau und die theologischen Schwerpunkte des Philipperbriefes gehen. Aber auch um den Austausch von Erfahrungen mit der Bibelarbeit im ökumenischen Miteinander und um konkrete Gestaltungsmöglichkeiten für die verschiedenen Bibelabende. Die entsprechenden Materialien werden den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Die Teilnahme ist kostenlos. 

Eingeladen sind „alte Hasen“, die schon Erfahrungen mit der Bibelwoche haben und auf der Suche nach neuen Ideen und Anregungen sind, aber auch „Neueinsteiger“, die die Bibel neu ins ökumenische Gespräch bringen wollen, Hauptamtliche wie Ehrenamtliche aus Landeskirche und Bistum sowie aus allen Kirchen der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK).

Die beiden Abende finden an zwei unterschiedlichen Orten statt:

Dienstag, 13.November 2018, 19 bis 22 Uhr, Kloster Neustadt, Waldstraße 145, 67434 Neustadt an der Weinstraße

Donnerstag, 15. November 2018, 19 bis 22 Uhr, Gemeindezentrum Alte Eintracht, Unionstraße 2, 67657 Kaiserslautern.

Um eine Anmeldung bis 6. November 2018 an folgende Adresse wird gebeten:
Stabsstelle Ökumene und Theologische Grundsatzfragen
Webergasse 11, 67346 Speyer
06232/102-285
E-Mail: oekumene@bistum-speyer.de

Die Leitung liegt bei Pfarrer Thomas Borchers (Theologischer Referent im Landeskirchenrat der Evangelischen Kirche der Pfalz), P. Dr. Sergio Rotasperti SCJ (Kloster Neustadt, Diözesanvertreter des Bistums Speyer beim Katholischen Bibelwerk), Dr. Thomas Stubenrauch (Ökumenereferent des Bistums Speyer) und P. Marwan Youssef (Kloster Neustadt). 

Text: Thomas Borchers/Foto: pixabay

Flyer zu den Veranstaltungen