Dienstag, 03. April 2018
Rapsgelber BONI-Bus für Kirchheimbolanden
Kirchheimbolanden. Zum ersten Mal in diesem Jahr hat das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken in Paderborn sechs BONI-Busse an katholische Kirchengemeinden in Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz vergeben. Eines der rapsgelben Fahrzeuge ging an die katholische Kirchengemeinde St. Petrus in Kirchheimbolanden im Bistum Speyer.
Mit seiner Verkehrshilfe unterstützt das Bonifatiuswerk das Glaubensleben von katholischen Christen in der Diaspora Deutschlands. Die BONI-Busse sind notwendig, um ein lebendiges Glaubensleben zu ermöglichen oder aufrechtzuerhalten. Das Bonifatiuswerk unterstützt die Anschaffung eines BONI-Busses mit zwei Drittel der Anschaffungskosten.
„Dreißig Prozent meiner Arbeit wäre ohne BONI-Bus nicht machbar“, sagt Pfarrer Stefan Haag aus der Gemeinde St. Petrus in Kirchheimbolanden im Bistum Speyer. Die 15 bis 20 Prozent Katholiken verteilten sich auf 16 Dörfer und die Nordpfalz sei geographisch ein wenig abgehängt vom Bistumszentrum in Speyer. Ohne den Bus des Bonifatiuswerkes wäre es zum Beispiel schwierig, mit Pfarrangehörigen den Speyerer Dom zu besuchen.
“Pflegen Sie den BONI-Bus, aber schonen Sie ihn nicht. Nutzen Sie ihn gut für die Vielfalt der pastoralen Aufgaben. Erzählen Sie vom Bonifatiuswerk. Denn Menschen können nur etwas unterstützen, das sie kennen. Und Glaubenshilfe wird immer wichtiger “, sagte Monsignore Georg Austen, Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, bei der Übergabe der VW-Busse.
Text/Foto: Bonifatiuswerk/Sr. Theresita M. Müller