Donnerstag, 03. Mai 2018

Renovabis-Pfingstaktion wirbt für solidarisches Europa

 

Leitwort „miteinander. versöhnt. leben“ richtet sich nach Osten und Westen – Rund 330.000 Euro Spenden für Projekte in Osteuropa kamen 2017 aus dem Bistum Speyer

Speyer. Unter dem Leitwort „miteinander. versöhnt. leben. – Gemeinsam für ein solidarisches Europa!“ richtet die aktuelle Renovabis-Pfingstaktion den Blick gleichermaßen nach Osten wie nach Westen. „Wir wollen dazu beitragen, dass die Menschen in Europa miteinander im Gespräch bleiben“, betont Renovabis-Hauptgeschäftsführer Pfarrer Christian Hartl. „Häufig fehlt bei Konflikten auf beiden Seiten die Bereitschaft, den anderen überhaupt verstehen zu wollen.“ Gerade im Hinblick auf drängende Fragen in Europa etwa zu Migration und Integration, zur Rolle der Nationalstaaten, aber auch zu Fragen nach einem gemeinsamen Werte-Fundament, sei die Bereitschaft zum gegenseitigen Verständnis allerdings unverzichtbar.

Verständigung in Europa, Versöhnung und Brückenbau: Das sind die Kernthemen des katholischen Osteuropa-Hilfswerks Renovabis im Jahr 2018. Zum 25-jährigen Bestehen greift die Solidaritätsaktion damit ein seit ihrer Gründung zentrales Anliegen auf. Dabei sollen im Jubiläumsjahr nicht nur Fragen der Aufarbeitung der oft gewaltbelasteten Vergangenheit in Mittel-, Ost- und Südosteuropa angesprochen werden. Thema sollen auch aktuelle Konflikt-Szenarien und die im Zuge der Flüchtlingskrise immer deutlicher gewordenen Kommunikationsprobleme zwischen Ost und West in Europa sein. Die aktuelle Pfingstaktion geht noch bis zum Pfingstsonntag, den 20. Mai, und wird in Heiligenstadt/Eichsfeld im Bistum Erfurt mit einem Gottesdienst mit Bischof Ulrich Neymeyr beendet. An diesem Tag kommt die Kollekte in allen katholischen Kirchen Deutschlands den Projekten von Renovabis zugute. Im vergangenen Jahr haben die Gläubigen aus dem Bistum Speyer Projekte von Renovabis in Osteuropa mit Spenden in der Höhe von rund 330.000 Euro unterstützt.

Renovabis ist die Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa. Das Hilfswerk mit Sitz in Freising unterstützt Projekte zur Erneuerung des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens in den ehemals kommunistischen Ländern. Im Jahr 2017 konnte Renovabis mehr als 29 Millionen Euro bewilligen und damit 691 Projekte in den osteuropäischen Partnerländern unterstützen. Seit 1993 hat das Hilfswerk in rund 23.000 Projekte seiner Partner gut 715 Millionen Euro investiert.

Weitere Informationen:www.renovabis.de