Montag, 17. Juli 2023
Rastplatz, die Zuhörbank mit ehrenamtlicher Unterstützung
Pirmasens. Manchmal ist es einfach schön einen Gesprächspartner / eine Gesprächspartnerin zu haben, mit dem/der man Freude und Glück, aber auch Sorgen und Nöte teilen kann. Wer auf der Suche nach einem solchen Gesprächsangebot in Pirmasens ist, wird beim Rastplatzes fündig. Die Idee ist einfach: wir laden zum Gespräch ein, schenken Zeit, bieten Orientierung und vermitteln auf Wunsch Kontakte in Hilfenetzwerke. Dabei sind alle Menschen willkommen - unabhängig von ihrer Herkunft oder Konfession. Personen, die im Alltag nicht die Möglichkeit haben, sich jemanden anzuvertrauen, finden hier ein offenes Ohr und Unterstützung.
Zuhörer*innen waren bisher hauptamtlich Mitarbeitende der Kirchen in Pirmasens – ein gemeinsames Team der evangelischen und der katholischen Gemeinden sowie des Caritas-Zentrums, der Krankenhausseelsorge und der Kath. Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens. Ab sofort werden die hauptamtlichen Zuhörer*innen von ehrenamtlichen Zuhörer*innen unterstützt. An vier Abenden eigneten sich drei Frauen und ein Mann, bei einer eigens konzipierten Fortbildung, das entsprechende Fachwissen, an um als ehrenamtliche Zuhörer*innen gut gerüstet den Menschen in Pirmasens zu begegnen. Die Fortbildung fand in den Räumen der Kath. Familienbildungsstätte & Haus der Familie Pirmasens statt und wurde von Bernd Adelmann, Alen Brinza, Björn Heinrich und Susanne Dausend-Thomas geleitet bzw. begleitet. Nun steht das neue Team motiviert am Start.
Der Rastplatz ist überall dort zu finden, wo die grüne Rastplatz Fahne aufgestellt wird: am Marktplatz, in der Innenstadt, am Krankenhaus, bei den Quartierstreffs, in der Kath. Familienbildungsstätte, im Park und an allen möglichen anderen Orten. Wir freuen uns auf die Begegnungen mit den Menschen vor Ort in Pirmasens.
Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Björn Heinrich im Caritas-Zentrum Pirmasens unter 06331/27 40 10.