Mittwoch, 22. März 2017

Bischof Wiesemann besucht Ausstellung „Weltbühne Speyer“

„Der Speyerer Oberbürgermeister a.D. Werner Schineller, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Museumsdirektor Dr. Alexander Schubert beim Rundgang durch die Ausstellung „Weltbühne Speyer. Die Ära der großen Staatsbesuche“ im Historischen Museum der Pfalz.“ 

Rundgang durch die Foto-Dokumentation zu Besuchen internationaler Gäste in Speyer und im Speyerer Dom mit Museumsdirektor Dr. Schubert und Oberbürgermeister a.D. Werner Schineller

Speyer. Gemeinsam mit Museumsdirektor Dr. Alexander Schubert und Werner Schineller, Speyerer Oberbürgermeister a.D., hat Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gestern Nachmittag einen Rundgang durch die Ausstellung „Weltbühne Speyer. Die Ära der großen Staatsbesuche“ im Historischen Museum der Pfalz unternommen. Die Ausstellung, die noch bis zum 24. September 2017 zu sehen ist, präsentiert rund 80 Fotografien zu insgesamt 19 Staatsbesuchen und Großereignissen im Speyerer Dom und der Stadt in der Zeit von 1984 bis 1999. 

Dr. Helmut Kohl brachte während seiner Kanzlerschaft zahlreiche Politiker nach Speyer, um ihnen den Kaiserdom zu zeigen. "Er wählte diesen symbolträchtigen Ort, um den Mächtigen der Welt seine Idee eines geeinten Europas nahezubringen. Als Bauwerk von europäischer Bedeutung mitten in der Pfalz führt der Dom die beiden Pole Heimatverbundenheit und europäische Verortung idealtypisch zusammen", so die Erläuterung in der Ausstellung. Zu den Gästen gehörten Staatsoberhäupter wie Boris Jelzin, Michail Gorbatschow und George H.W. Bush oder der spanische Monarch Juan Carlos mit Königin Sophia.

Dokumentiert werden in der Ausstellung auch Besuche geistlicher Würdenträger wie der für die Stadt und das Bistum so herausragende Aufenthalt von Papst Johannes Paul II. am 4. Mai 1987, der auf Einladung des Speyerer Bischofs in die Domstadt kam.

Neben den Foto-Dokumenten, die zum großen Teil von den Speyerer Pressefotografen Bettina Deuter und Fred Runck stammen, sind in der Ausstellung auch Filmsequenzen ausgewählter Besuche der Rhein-Neckar-Fernsehens und Karikaturen von Hans-Günter Glaser zu sehen. Weitere Zeitzeugnisse wie die Goldenen Bücher der Stadt Speyer und das Gewand, das Johannes Paul II. bei der Messe in Speyer trug, ergänzen die Ausstellung. Ein bunter Kiosk lässt die Besucher mit zeitgenössischen Zeitungen und Zeitschriften in die spannenden 80er und 90er Jahre eintauchen.

In dem Katalog zur Ausstellung sind unter anderem Beiträge von Bischof em. Dr. Anton Schlembach und Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zu finden.


Text: is-Museum/Foto: Historisches Museum der Pfalz / Carolin Breckle