Donnerstag, 22. November 2018
Jubiläumskonzert und Kirchenführung in Homburg
Christian Brembeck spielt am 24. November an der Mayer-Orgel Kirche in der St. Michael
Homburg. Die Kirche St. Michael in Homburg zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauten aus der bayerischen Zeit der Saarpfalz und ist ein Wahrzeichen der Stadt. Erbaut wurde sie 1836-41 in klassizistischer Tradition als Saal mit neoromanischen Elementen. Eines der bemerkenswertesten Ausstattungsstücke ist der Baldachinaltar, einer von nur zwei solcher Altäre im Bistum Speyer, sowie das zu einem Rauchmantel umgestaltete Hochzeitskleid der Herzogin Maria Amalia. Bei einer Kirchenführung wird dieser Raum mit seinem Bildprogramm erschlossen.
Die große Mayer-Orgel blickt in diesem Jahr auf ihr 50-jähriges Bestehen zurück. Dieses Jubiläum ist für die Pfarrei Heilig Kreuz und die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz ein schöner Anlaß, am Samstag, den 24. November um 18.00 Uhr zu einem Orgelkonzert in die Kirche St. Michael, St. Michael-Straße 12 nach Homburg einzuladen. Der renommierte Organist Christian Brembeck wird in einem eigens für das Instrument und den Anlass konzipierten Programm die Klangschönheit des Instruments erlebbar machen. Bereits um 16.30 Uhr wird zu einer Kirchenführung mit Gertrud Fickinger eingeladen.
Christian Brembeck spielt die Orgel ebenso souverän wie er die gesamte Palette alter Tasteninstrumente bis zum Klavier beherrscht. Brembeck errang nach autodidaktischen Anfängen 1981 den Sieg beim Orgelwettbewerb Würzburg. 1982 begann er seine Studien an der Musikhochschule München bei Franz Lehrndorfer (Orgel) und Gitti Pirner (Klavier) mit Abschluß A-Examen in Kirchenmusik und Meisterklassendiplom. Es folgte eine weit gefächerte Karriere als gefeierter Solist und Kammermusiker in den bedeutenden Konzertsälen und Kirchen Europas, in Israel, Ostasien und Südamerika sowie bei zahlreichen nationalen und internationalen Festivals. Seit Jahren ist er regelmäßiger Gast in der Capilla Real, der Königlichen Kapelle im Escorial (Madrid). Beleg für seine künstlerische Kompetenz sind auch mehr als 50 Einspielungen für Schallplatte/CD, Rundfunk & Fernsehen.
Der Eintritt zum Konzert beträgt 12,- Euro, (Kinder bis 14 Jahre frei). Karten/Reservierung bei der KEB, Tel. (06894) 9630516, E-Mail: kebsaarpfalz@aol.com bei www.ticket-regional.de und an der Abendkasse.
Text: KEB Saarpfalz/Foto: Pfarrei Hl. Kreuz Homburg