Mittwoch, 07. September 2016

Bistum Speyer richtet Kelchfonds für Neupriester ein

Stellen gemeinsam den neuen Kelchfonds vor (von links): Pfarrer Arno Vogt, Dekan Johannes Pioth, Domkapitular Peter Schappert und Regens Markus Magin. 

Priester können Messkelch auf Lebenszeit ausleihen – Zusammenwirken von Priesterseminar und Klerusverein

Speyer. Das Bistum Speyer richtet einen Fonds für sakrale Gegenstände ein. Der so genannte „Kelchfonds“ ist beim Bischöflichen Priesterseminar St. German in Speyer angesiedelt. Priester haben die Möglichkeit, aus seinen Beständen zum Beispiel einen Messkelch auf Lebenszeit zu entleihen.

Der Kelchfonds verbindet zwei Ziele. Sakrale Gegenstände wie zum Beispiel Messkelche, die häufig aus Edelmetall gefertigt und kunstvoll gestaltet sind, sollen auch nach dem Tod eines Priesters weiterhin für den gottesdienstlichen Gebrauch zur Verfügung stehen und nicht im Gebrauchtwaren- oder Antiquitätenhandel landen. Zum anderen versetzt der Fonds vor allem junge Priester in die Lage, die Kosten für die Anschaffung eines persönlichen Messkelches einzusparen. Lediglich die Ausgaben für eine eventuelle Instandsetzung müssen selbst übernommen werden.

Aktuell stehen durch den Kelchfonds unter anderem acht Messkelche zur Verfügung, zwei weitere werden dem Kelchfonds in Kürze zugehen. „Um den Bestand zu erweitern, sind die Priester des Bistums Speyer eingeladen, den Fonds als Erben für liturgische Gegenstände im persönlichen Besitz einzusetzen“, erklärt der Vorsitzende des Klerusvereins im Bistum Speyer Pfarrer Arno Vogt. Ein Schreiben des Klerusvereins an alle Priester im Bistum, in dem die Idee des Kelchfonds vorgestellt wurde, habe ein sehr positives Echo erfahren, so Vogt.

Bei der Einrichtung des Kelchfonds haben das Priesterseminar und der Klerusverein zusammengewirkt. Die Leitung des Fonds hat Regens Markus Magin als Leiter des Bischöflichen Priesterseminars St. German in Speyer. Die Verwaltung der sakralen Gegenstände liegt in den Händen des Pirmasenser Dekans Johannes Pioth, der als Mitglied im Vorstand des Klerusvereins diese Aufgabe übernimmt.

Kontakte:

Priesterseminar St. German
Regens Markus Magin
Am Germansberg 60
67346 Speyer
Telefon 06232/6030-0 Fax 6030-30
priesterseminar@sankt-german-speyer.de

Dekan Johannes Pioth
Pfarrei Seliger Paul Josef Nardini
Klosterstrasse 7
66953 Pirmasens
Telefon 06331 / 74170
kath-pfarramt@st-pirmin-ps.de
johannes.pioth@bistum-speyer.de

 

Text und Bild: is