Freitag, 21. Mai 2021

Vortrag zu Gegenwart und Zukunft von Kolping

Ottmar Dillenburg bei einem Besuch eines Projektes. 

Msgr. Ottmar Dillenburg, Generalpräses, Kolping International, referiert bei Videokonferez

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 10. Juni, 19 Uhr, wird Msgr. Ottmar Dillenburg, Generalpräses, Kolping International, über Gegenwart und Zukunft des Kolpingwerkes im Rahmen einer Videokonferenz referieren. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit Fraen zu stellen und sich auszutauschen.

Als Generalpräses und damit Nachfolger des seligen Adolph Kolpings ist es die Aufgabe von Ottmar Dillenburg, Kolping International zu leiten und die Gemeinschaft der rund 400.000 Kolpingmitglieder in den 60 Ländern mit Kolpingsfamilien zu gewährleisten. Die lebendige Solidarität innerhalb des Verbandes, die besonders durch die Vielzahl von Partnerschaften über Kontinente hinweg zwischen Diözesan- und Nationalverbänden sowie Kolpingsfamilien zum Ausdruck kommt, wird bei diesem Vortrag deutlich. Außerdem erläutert der Referent, wie Kolping International Menschen weltweit hilft, sich mit eigener Kraft aus der Armut zu befreien. Dabei zielen die Projekte auf gesellschaftliche Veränderung, um die Strukturen der Armut zu überwinden.

Die Amtszeit von Msgr. Ottmar Dillenburg wird im Oktober 2021 nach zehnjähriger Tätigkeit als Generalpräses zu Ende gehen. „Nach insgesamt 22 Jahren als Diözesanpräses in Trier, als Bundespräses für das Kolpingwerk Deutschland und zuletzt als Generalpräses, nach so vielen ereignisreichen und schönen Jahren in der weltweiten Kolpinggemeinschaft, werde ich in mein Heimatbistum zurückkehren“, sagt der Referent.

Der Vortrag findet per „Zoom-Videokonferenz“ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung bis spätestens 9. Juni per E-Mail via dgs-kl@kolping-dv-speyer.de erforderlich. In der KW 23 werden die Zugangsdaten übermittelt.

Weitere Informationen:
www.kolping-dv-speyer.de und
www.kolpingjugend-dv-speyer.de

Text/Foto: Kolping