Mittwoch, 07. Mai 2025

Bistum Speyer veröffentlicht Akutleitfaden zur Intervention

Das handliche Kartenset hilft den Mitarbeitenden der Caritas und des Bistums in Akutfällen handeln zu können. © Bistum Speyer 

Erste Hilfe für Haupt- und Ehrenamtliche

Speyer. Wie verhalte ich mich, wenn ich im Kontext Kirche mit sexualisierter Gewalt konfrontiert werde, wenn sich ein Betroffener an mich wendet? Auf diese Frage gibt der neue Akutleitfaden zur Intervention des Bistums Speyer eine Antwort. Schritt für Schritt werden die Haupt- und Ehrenamtlichen darin an die Hand genommen – sie erfahren, was sexualisierte Gewalt überhaupt ist, wie man reagiert, wenn sich einem ein Betroffener anvertraut, wie die Meldewege im Bistum aussehen, wo man selbst Unterstützung findet oder an welche Kontaktadressen Betroffene verwiesen werden können.

Entwickelt hat den Leitfaden der Beraterstab rund um Generalvikar Markus Magin – es gibt je eine Version für das Bistum und die Caritas Speyer. „Jeder weiß, wie man Erste Hilfe leistet, wenn sich jemand verletzt hat, wenn jemand blutet oder bewusstlos ist. Mit dem Akutleitfaden möchten wir unsere Haupt- und Ehrenamtlichen dabei unterstützen, auch bei einem sexuellen Übergriff richtig zu handeln und erste Hilfe zu leisten“, so Generalvikar Magin. Daher wird das achtteilige Kartenset in den Häusern und Einrichtungen des Bistums auch neben dem Erste Hilfe Kasten zu finden sein. Alle Mitarbeitenden bekommen zudem ein eigenes Exemplar, um im Akutfall direkt reagieren zu können.

Denn Betroffene sexualisierter Gewalt benötigen die gleiche Fürsorge wie Menschen in anderen Notfallsituationen. Der Akutleitfaden soll die Mitarbeitenden sensibilisieren, die Augen für das Thema sexuelle Gewalt zu öffnen und Menschen im Kontext Kirche zu helfen.