Montag, 18. Dezember 2017
Pfadfinder verteilen das Friedenslicht aus Bethlehem
„Auf dem Weg zum Frieden“ - Aussendungsfeier in Speyerer Gedächtniskirche
Speyer. Am gestrigen Sonntag fand um 14.00 Uhr die Aussendungsfeier des Friedenslichtes in der Gedächtniskirche mit über 1000 Pfadfindern und Besuchern statt. Die Flamme, die in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet und dann per Flugzeug nach Wien gebracht worden war, wurde von fünf Pfadfindern aus Wien abgeholt. Die Delegation bestand aus Pfadfindern der Pfadfinderverbände Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) und Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP). Seit vielen Jahren findet die Aussendung des Friedenslichts in einem ökumenischen Gottesdienst statt.
In diesem Jahr stand die Aktion unter dem Motto „Auf dem Weg zum Frieden“. Davon waren auch die Berichte der Delegation geprägt. Sie berichteten im Gottesdienst von ihren Eindrücken der Reise und ihrer Motivation, das Friedenslicht in Wien abzuholen. Paula kommt seit Jahren nach Speyer, um das Licht von dort abzuholen. Dieses Jahr in Wien dabei zu sein, war für sie ein ganz besonderes Erlebnis. Für Johannes war besonders der Gottesdienst in Wien mit Pfadfindern aus 25 Nationen eine tolle Erfahrung: „Das mit zu erleben, war einmalig.“ Die Friedenslicht-Delegation aus Speyer hatte sich am Donnerstag, 14.12.17, zusammen mit anderen Pfadfindern aus ganz Europa und Amerika auf den Weg gemacht, um das Licht in der Welt zu verteilen.
Der Aussendungsgottesdienst in Speyer griff das Motto „Auf dem Weg zum Frieden“ auf. Der Blick der Besucher wurde einerseits auf Orte in der Welt gelenkt, an denen Frieden bedroht oder angegriffen ist. Aber es wurden auch Friedensprojekte von Pfadfindern vorgestellt, die sich aktiv für interkulturelles Lernen und die Erziehung zum Frieden einsetzen. Partnerschaften mit Pfadfindern aus Israel, Jordanien, Simbabwe und Bolivien, wurden präsentiert. Natürlich wurde auch das Friedenslicht im Gottesdienst weitergegeben und reist nun weiter in die ganze Welt. Musikalisch begleitet von der Band „Polarstern“ aus Maxdorf, wanderte das Licht von einem zu anderen Besucher, bis die ganze Gedächtniskirche mit dem Licht gefüllt war.
Eine Besonderheit in diesem Jahr war eine Live-Schaltung innerhalb des Programmes „Ein Tag im Advent“. Von 9.15 bis 20 Uhr wurden Gottesdienste und Gebete aus Speyer, Aachen, Köln, München, Freiburg, Osnabrück und Kiel auf YouTube, Facebook und auf katholisch.de übertragen. Koordiniert wurde das Programm aus dem Studio des Internetportals katholisch.de in Bonn. Die Speyerer Delegation wurde von 10.30 Uhr bis 11 Uhr live begleitet, als sie in Mannheim ankam. Auf der Fahrt nach Speyer erzählten die Wienfahrer von der Aktion und ihrem Engagement als Pfadfinder.
Die Aktion, die vor über zwanzig Jahren vom ORF gestartet wurde, verbindet Menschen weltweit und ist ein Symbol des Friedens. Die Pfadfinder und Besucher, die es am dritten Advent in Speyer abgeholt haben, bringen es mit in ihre Gemeinden, Dörfer und Städte. In vielen Gemeinden brennt die Flamme bis zum Weihnachtsfest oder das ganze Jahr.
Text/Foto: DPSG
Der Live-Bericht von katholisch.de ist auch im Nachhinein über folgenden Link verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=R36m1Vp5NXk


