Dienstag, 05. September 2023

Kostenlose Mahlzeitenausgabe wird fortgesetzt

Die Ausgabestelle im Hof des HPH. 

„Mahlze!t LU“ startet nach der Sommerpause am Dienstag, 5. September

Ludwigshafen. Am 6. April 2020 ging es los: Das Heinrich Pesch Haus startete „Mahlze!t LU“. 15 Monate, bis Juli 2021, bot die katholische Akademie Rhein-Neckar jeden Tag für Bedürftige kostenlos eine warme Mahlzeit zum Mitnehmen an. Aktuell öffnet die Mahlzeitenausgabe an fünf Tagen in der Woche – jeweils von dienstags bis samstags – ihre Türen.

„Mahlze!t LU“ entstand als spontane Idee, geboren nach den ersten Wochen des Lockdowns 2020. Schulen und Kitas waren geschlossen, viele Geschäfte, Beratungsstellen und die Ludwigshafener Tafel. Auch das Heinrich Pesch Haus und -Hotel waren betroffen und mussten schließen. „Als ein Gesicht der Kirche in Ludwigshafen will – nein, muss – das Heinrich Pesch Haus Menschen helfen, wenn Not am Mann oder der Frau ist und wir es irgendwie vermögen“, betont Tobias Zimmermann SJ, Direktor des HPH.

So rief das Haus zusammen mit der Stadtkirchengemeinde Ludwigshafen die Aktion „Mahlzeit LU“ ins Leben. „Wir waren zwar selbst in der Krise“, blickt Tobias Zimmermann zurück, „aber wir wussten um die Freundinnen und Freunde und all die guten Menschen um uns. Menschen, die Christentum konkret und solidarisch leben.“

Großer Bedarf an Hilfsangeboten
Schnell wurde die Essensausgabe zu einer festen Anlaufstelle für viele Menschen – bis heute. „Das zeigt, wie viele Menschen in einer schwierigen Situation sind und wie groß der Bedarf an Hilfsangeboten ist“, sagt Tobias Zimmermann. Daher ist es für die katholische Akademie keine Frage, die Mahlzeitenausgabe auch nach der Sommerpause fortzusetzen. „Mahlze!t LU“ hat ab Dienstag, 4. September 2023, immer von Dienstag bis Samstag von 12 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Die Ausgabe erfolgt kostenfrei und ohne Nachweis der Bedürftigkeit. An den Werktagen übernehmen die Mitarbeitenden des Hauses die Ausgabe des Essens, das jeden Tag frisch in der Hotelküche des HPH zubereitet wird. An den Samstagen teilen Ehrenamtliche das Essen aus.

Text/Foto: HPH