Mittwoch, 21. August 2019
Neue „Radwegekirche“ in der Nordwestpfalz

Freude über die Auszeichnung der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer in Schwedelbach als Radwegekirche.
Kooperationsprojekt zwischen katholischer Kirchengemeinde und Verbandsgemeinde Weilerbach
Schwedelbach. Radfahren ist wieder populär, nicht nur aus ökologischen Gründen. Die Elektrounterstützung (E-Bikes) haben der zweirädrigen Fortbewegung einen unerwarteten Aufschwung verliehen. Diesem Trend kommt der Ausbau von Radwegen entgegen, auch auf dem Land. So führt durch die Verbandsgemeinde Weilerbach der „Pfälzer Land-Radweg“, vorbei an der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer in Schwedelbach.
Auf Initiative der Verbandsgemeinde konnte nun diese katholische Dorfkirche als offizielle Radwegekirche ausgewiesen werden, die zweite in der ganzen Pfalz; eine weitere findet sich in Gommersheim. Volker Halfmann, Weilerbacher PR- und Touristik-Beauftragter, und Mitglied im Pfarreirat Mariä Himmelfahrt, Otterberg, hat über ein Jahr lang dieses Projekt verfolgt und im Rahmen der Radwegekirchen-Aktion der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD) die katholischen Gläubigen von Schwedelbach für diese Einrichtung gewinnen können. Durch deren ehrenamtliches Engagement kann nun von April bis Oktober täglich die Johannes-Kirche geöffnet sein.
Im Innern findet sich ein bezaubernd gestalteter Innenraum. Das Äußere dieser kleinen Kirche aus dem Jahr 1930 mit unverputztem Ziegelmauerwerk erscheint eher spröde, aber im Innern kann man einen farblich sehr ansprechenden, modernen Sakralraum erleben. Auf dem Vorplatz sitzt es sich im Schatten eines Baumes gemütlich, ideal für eine Pause unterwegs. Das Radfahren ist ja nicht nur Sport, sondern dient ebenso der Erholung und kann besinnlichen Charakter annehmen, wenn man bei Pausen gemütlich verweilt, eben auch in einer Kirche.
Am 6. August wurde die St. Johannes-Kirche offiziell mit dem EKD-Siegel „Radwegekirche“ ausgestattet, ein Schild prangt nun an der Außenwand. Mit einer Andacht, gestaltet von Pfarrer Dr. Achim Dittrich, wurde diese Auszeichnung begangen; er verwies auf den biblischen Propheten Elija, dem Gott selbst mittels eines Engels Stärkung für den langen Weg bringen ließ. Solche Stärkung kann in der St.Johannes-Kirche gefunden werden: Die Stille, das Gebet vor dem Tabernakel, die Lektüre der Heiligen Schrift. An die Andacht schloss sich eine politische Feierstunde an, bei der Ortsbürgermeister Dieter Hirsch, Landrat Ralf Leßmeister und Verbandsbürgermeisterin Anja Pfeiffer sprachen; alle drei freuten sich über die Auszeichnung der Kirche und dankten für die Zusammenarbeit bei diesem Kooperationsprojekt zwischen katholischer Kirchengemeinde und Verbandsgemeinde Weilerbach.
Die Radwegekirche St. Johannes der Täufer in Schwedelbach (Kreis Kaiserslautern) liegt am „Pfälzer Land-Radweg“ zwischen Altenglan und Enkenbach (www.pfalz.de/de/route/pfaelzer-land-radweg) und ist von Ostern bis Ende Oktober täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Innerhalb der Kirche stehen den Besuchern Trinkwasser, ein Anliegenbuch, eine Bibel, ein Lichterbaum (Kerzen) und touristische Informationen zur Verfügung. Vor der Kirche befinden sich Bänke und ein Fahrradständer, eine Toilette befindet sich in der Nähe.
Weitere Informationen:www.mariae-himmelfahrt.net, www.radewegekirchen.de.
Text/Foto: Pfarrei Mariä Himmelfahrt