Dienstag, 15. Februar 2022
Bischöfe erhalten Jubiläumsorden zur Speyerer Fastnacht
Initiator Bernhard Bumb überreicht Orden zu "725 Jahre Speyerer Fasnacht - 1296 - 2021"
Speyer. Ein neuer Narrenorden erinnert an das Jubiläum "725 Jahre Speyerer Fasnacht - 1296 - 2021". Initiator und Designer der Auszeichnung, Bernhard Bumb, überreichte gestern zwei der insgesamt 99 Exemplare im Bischofshaus an Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Weihbischof Otto Georgens.
„Erstmals erwähnt wird die Speyerer Fasnacht in einem Dokument des Jahres 1296, veröffentlicht vom Stadtschreiber Christoph-Lehmann in seiner ‚Chronik der Freien Reichsstadt Speyer‘ im Jahre 1612. Allerdings berichtet der Text auch von einer Schlägerei zwischen Bürgern und Bediensteten des Klerus, der Speyerer Kirche. Es heißt, man habe die Fasnacht zu früh begonnen und nach Lehmann mit einer Rauferei zwischen den beiden oben genannten Gruppen“, weiß Bumb.
„Da Fasnacht und Kirche in besonderer Weise zusammen gehören und die Fasnacht anno 1296 mit einer Auseinandersetzung zwischen Bediensteten der Speyerer Kirche und Speyerer Bürgern ‚eröffnet‘ wurde, heutzutage aber zwischen Stadt und Kirche gemeinsam Fasnacht fröhlich gefeiert wird - richtig fröhlich wohl wieder nach Corona - möchte ich die Orden an Bischof und Weihbischof überreichen“, begründet Bumb die Verleihung des Ordens an die beiden Oberhirten.
Der Orden zeigt Abbildungen von Altpörtel, Heidentürmchen und Stadtmauer, die symbolisch für die Bürger und den Dom, der für die Bediensteten des Klerus stehen. Und da es um die Fasnacht geht, befinden sich auf den Türmen eine Schellenkappe, eine Narrenmütze, ein Diadem und als ein Hinweis auf die närrischen Speyerer Königreiche eine Königskrone. Die Stadtmauer ist in der närrischen Farbkombination Blau, Weiß, Grün, Gelb und Rot gehalten. Der Schild unter der Stadtmauer trägt die Farben der Stadt Speyer Rot/Weiß.
Fotos: Klaus Landry