Montag, 03. Februar 2020
"Mehr als Whisky, Kilt und Dudelsack"
Kolping lädt ein zu Studienreise nach Schottland
Kaiserslautern. Das Kolpingwerk der Diözese Speyer lädt herzlich ein zu einer Studienreise nach Schottland. Die Reise findet vom 18. bis 25. Oktober 2020 statt. Sie führt nach von Edinburgh über St. Andrews durch die Highlands nach Aviemore. Von dort über Inverness, Loch Ness zu den inneren Hebriden auf die Insel Skye, die als schönste von ganz Schottland gilt. Von dort geht es in den Süden über das Eilean Donan Castle, wo Szenen des Films "Highlander" gedreht wurden, über das schönste Tal der Highlands, Glen Coe, und Loch Lomond nach Glasgow. Schließlich von dort zurück nach Edinburgh.
Schottland ist mehr als "Whisky, Kilt und Dudelsack". Für viele ist es ein Land, das zur spirituellen Erfahrung werden kann. Da ist die herbschöne Landschaft der Highlands mit ihrer geradezu mystischen Ausstrahlung, da sind die weltbekannten Seen wie Loch Ness und Loch Lomond, aber auch wildromantische Inseln, tief eingeschnittene Fjorde und stürmische Kliffküsten. Zum anderen die Welt der Clans mit ihren Burgen und Schlössern, inmitten zauberhafter Parks. Eindrucksvolle Kathedralen, Klöster, historische Schlachtfelder und Spuren steinzeitlicher Besiedelung sind Zeugen einer wechselvollen Geschichte. Die Reisenden werden John Knox begegnen, der die Reformation in Schottland einführte, aber auch Sir Walter Scott, den Dichter des "Ivanhoe", und Robert Lewis Stevenson, dessen "Treasure Island" (Die Schatzinsel) noch heute junge und alte Menschen verzaubert, und sie werden die Gedichte und Lieder von Schottlands Nationaldichter Robert Burns kennenlernen.
Auf dem Programm stehen Orte des schottischen Freiheitskampfes, z.B. das Schlachtfeld von Culloden, wo 1746 die letzte große Schlacht zwischen Schotten und Engländern stattfand, aber auch Begegnungen mit William Wallace - d.i. Braveheart - und dem schottischen König Robert the Bruce, den Helden der Freiheitskriege im 14. Jahrhundert. Und der Besuch einer Whisky-Brennerei und das Verkosten eines echten schottischen "Wassers des Lebens" sind unverzichtbarer Teil der Reise. Reiseleiter ist Dipl.-Theol. Thomas Bettinger, Diözesansekretär des Kolpingwerkes.
Alle Informationen sind erhältlich bei:
Kolpingwerk Diözesanverband Speyer
Adolph-Kolping-Platz 9
67655 Kaiserslautern
Tel. 0631 65797
eMail: dgs-kl@kolping-dv-speyer.de
Text: Kolping/Foto: frei
