Mittwoch, 05. April 2017
„Zauberflöte“ am Nikolaus-von-Weis-Gymnasium
Singklasse mit 28 Kindern führt Oper von Wolfgang Amadeus Mozart auf
Speyer. Wer kennt sie nicht, die berühmte Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart? Bereits unzählige Male kam dieses Meisterwerk von 1791 zur Aufführung. Nun hatte sich auch die Singklasse der 6 a/b des Nikolaus-von-Weis-Gymnasiums für das Jahr 2017 vorgenommen, das Publikum in der Aula mit den wunderschönen Melodien zu begeistern. Am 2. April um 15:00 Uhr fand die Aufführung der Singklasse mit insgesamt 28 Kindern unter der musikalischen Gesamtleitung und Klavierbegleitung ihrer Musiklehrerin, Frau Anja Bosl-Ridder, statt.
Fantasievolle und beeindruckende Kostüme, ein ansprechendes, gelungenes Bühnenbild und überraschende Requisiten bereicherten die Darstellung, bei der viele der Kinder gleich mehrere Rollen ausfüllten. Die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse vermittelten einen wunderbaren musikalischen Eindruck von Mozarts berühmter Oper. Nicht nur die stimmgewaltig vorgetragenen Arien der Königin der Nacht (Helena Sandhoff) begeisterten das Publikum. Auch der lustige Papageno (Leon Gronbach) mit seiner charmanten Papagena (Greta Bergmann), das liebenswerte Paar Tamino (Leon Göring) und Pamina (Tabea Lotz), der würdevolle Sarastro (Linus Jacobi), der schlagfertige Monostatos (Amandus Streitfenfeld), die bezaubernden Knaben (Benedikt Allgeier, Laurenz Rieder) sowie die eleganten Damen (Naomi Engin, Fiona Heidasch, Josefine Holstein, Alina Kästel, Vivien Nehr, Maricel Rand, Jasmina Schmidt, Sophia Stauber) bereiteten den anwesenden großen und kleinen Gästen einen musikalischen Genuss auf hohem Niveau und viel Freude. Die originell ausgestatteten Priester, Diener und Tiere (Matilda Heisel, Lotte Heller, Hanna Krekel, Marlene Krüger, Leonie Magin, Samira Reeb, Cara Ringeisen, Marlene Rösch) trugen durch ihren musikalisch und spielerisch überzeugenden Auftritt ebenso zum Gelingen der Aufführung bei wie die qualitativ hochwertige musikalische Unterstützung durch Helen Ohnheiser (Querflöte) und Elisa und Viola Ridder (Klavier/Glockenspiel). Insgesamt war die Aufführung ein voller Erfolg und stimmt neugierig auf die kommenden, weiteren musikalischen Projekte des Nikolaus-von Weis-Gymnasiums.
Foto: Marco Schmidt
