Donnerstag, 27. Februar 2020
Informationen zum Coronavirus
Empfehlungen zur Prävention in Pfarreien und Einrichtungen des Bistums und Schutzmaßnahmen zur Minimierung des Ansteckungsrisikos
Uptdate vom 11. März 2020
Speyer. Das Bistum Speyer hat an alle Pfarreien (Kita-Träger), alle Leitungen von Kindertagesstätten, an die Leitungen der Regioanlverwaltungen und die dortigen Bereichsleitungen für das Personal in Kindertagesstätten ein weiteres Informationsschreiben verschickt - Grund ist die Einstufung der französischen Regionen Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne als Risikogebiete:
"....heute Vormittag hat das Robert-Koch-Institut die französischen Regionen Elsass, Lothringen und Champagne-Ardenne als Risikogebiete ausgewiesen. Dies bedeutet, dass Personen die sich in diesen Risikogebieten aufhalten oder dort wohnen Kitas nicht betreten sollen. Aus diesem Grund sehen wir uns gezwungen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Wohnsitz in einer der o. g. Regionen umgehend von ihrer Tätigkeit in der Kita freizustellen. Diese Regelung gilt bis auf Weiteres. Über das weitere Vorgehen, werden wir in Abstimmung mit den staatlichen Behörden informieren. Die Lohnfortzahlung ist selbstverständlich gewährleistet.
Folgendes konkrete Verfahren haben wir vereinbart:
=> Kita-Leitung: Bitte überprüfen Sie, ob in Ihrer Kita MitarbeiterInnen mit Wohnsitz in einer der o. g. Regionen beschäftigt sind. Sollte dies der Fall sein, sind die Personen an die zuständige Regionalverwaltung zu melden.
=> Kita-Leitung: Bitte informieren Sie umgehend diese MitarbeiterInnen aus Frankreich, dass Sie mit sofortiger Wirkung die Kita nicht mehr aufsuchen dürfen. Gerne können Planungsarbeiten etc. Zuhause erledigt werden.
=> RV-Leitung: Bitte erstellen Sie die offiziellen Schreiben für die Ihnen gemeldeten betroffenen MitarbeiterInnen aus Frankreich und schicken Sie diese an die Privatadressen der Personen.
Honorarkräfte (z. B. Sprachförderung) aus Frankreich dürfen bis auf Weiteres nicht eingesetzt werden.
Alle in Frankreich wohnhaften Kinder, dürfen bis auf Weiteres die Kita nicht besuchen.
Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir Sie informieren. Wir bitten Sie deshalb, immer wieder Ihre Mails abzurufen (nach Möglichkeit auch außerhalb Ihrer Arbeitszeit).
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Jochim
Kanzleidirektor i.K.
Uptdate vom 10. März 2020
Speyer. In einem Schreiben an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bistums Speyer hat Generalvikar Andreas Sturm über weitere Schutzmaßnahmen, um das Ansteckungsrisiko zu minimieren, informiert:
"....wie Sie alle wissen, nehmen die Infektionen mit dem Coronavirus auch in unserer Region immer mehr zu. Wir haben uns deshalb für weitere Schutzmaßnahmen entschlossen, um das Ansteckungsrisiko für Sie zu minimieren.
Konkret heißt das:
- Wir bitten bis auf Weiteres, auf alle Dienstreisen zu Konferenzen und Veranstaltungen außerhalb der Diözese zu verzichten und statt dessen den Weg der Telefonkonferenz zu wählen.
- Sollte eine Dienstreise unumgänglich sein, ist diese beim Dienstvorgesetzten zu beantragen. Generell sind auch solche Dienstreisen nur möglich, wenn die Kontaktdaten aller TeilnehmerInnen dem Veranstalter/Einladenden vorliegen, um bei einem Infektionsfall die Kontaktpersonenrückverfolgung gewährleisten zu können.
- Alle bereits erteilten Dienstreisegenehmigungen sind hiermit aufgehoben.
- Alle MitarbeiterInnen, die aus einem vom Robert-Koch-Institut ausgewiesenen Risikogebiet (siehe www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html ) zurückkehren, müssen sich von Zuhause aus, noch vor Arbeitsantritt bei der Zentralstelle (zentralstelle@bistum-speyer.de oder Tel. 06232/102414) melden, um je nach aktueller Lage das weitere Vorgehen abzusprechen.
- Bei Ihren Reiseplanungen sollten Sie sich zu Ihrem eigenen Schutz über die aktuell ausgewiesenen Risikogebiete informieren (siehe oben oder www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise/letzteaktualisierungen ).
Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahmen.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Sturm
Generalvikar
Informationen 27. Februar 2020
Speyer. In einer Rundmail an alle Pfarreien, Einrichtungen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat das Bistum Speyer über Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus informiert:
Sehr geehrte Kita-Leitungen,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
leider breitet sich der Coronavirus immer weiter aus, sodass entsprechende Schutzmaßnahmen dringend empfohlen werden.
Unter diesem Link (.pdf, zum Herunterladen bitte klicken) erhalten Sie deshalb Hygienehinweise, um deren Einhaltung wir Sie dringend bitten. Konkrete Schutzmaßnahme für Kitas wurden bisher von den zuständigen Stellen noch keine bekanntgegeben. Hinweise zur Vermeidung von Ansteckungen mit dem Coronavirus in Gottesdiensten und Kirchenräumen (pdf., zum Herunterladen bitte klicken).
Nähere Informationen zum Coronavirus und entsprechender Infektionsschutzmaßnahmen finden Sie auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts: https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html
Wir bitten Sie dringend darum, die Hinweise zu beachten, um so einer weiteren Verbreitung bzw. Ansteckung mit dem Coronavirus entgegenzuwirken.
Sollte in Ihrem direkten Umfeld eine Corona-Erkrankung nachgewiesen werden, bitten wir Sie umgehend um Mitteilung an die Zentralstelle des Bischöflichen Ordinariats, Tel. 06232/102-323, mail: zentralstelle@bistum-speyer.de
Bitte leiten Sie diese Informationen an alle Personen in Ihrem Dienstbereich weiter, die per Mail nicht erreicht werden.
Sobald uns von den entsprechenden Behörden weitere Informationen zu Schutzmaßnahmen vorliegen, werden wir diese an Sie weitergeben.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Jochim
Kanzleidirektor i.K.
Foto: pixabay
