Montag, 11. Dezember 2017
Abschlusszeugnisse für junge Kirchenmusiker

13 jungen Kirchenmusiker erhielten ihr Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Ausbildung im Bischöflichen Kirchenmusikalischen Institut.
Feierlicher Gottesdienst mit Absolventen des Bischöflichen Kirchenmusikalischen Instituts (BKI)
Landau. Ende November fand in der Kirche St. Elisabeth in Landau die diesjährige Zeugnisfeier des Bischöflichen Kirchenmusikalischen Instituts (BKI) statt. Seit dem Jahr 2014 ist es wieder zur Tradition geworden, dass sich die Studierenden des BKI aus dem gesamten Bistum alljährlich zu einer gemeinsamen Feier anlässlich der Übergabe der Abschlusszeugnisse einfinden.
Trotz teilweise weiter Anreise der Teilnehmer probte pünktlich um 10 Uhr ein stattlicher Chor aus Lehrern und Schülern des BKI sowie ehemaligen Absolventen und Eltern. Um 12 Uhr begann ein feierlicher Gottesdienst in Form eines Mittagsgebetes. Domkapitular Franz Vogelgesang - als Leiter der Hauptabteilung Seelsorge, zu welcher auch die Abteilung Kirchenmusik gehört - stand der Feier vor und hielt eine Ansprache. Die musikalischen und liturgischen Aufgaben wurden von Absolventen und Studierenden des BKI wahrgenommen, nachdem der Ablauf des Gottesdienstes und die Auswahl der Gesänge und Orgelwerke durch die Konferenz der BKI – Lehrerschaft sorgsam vorbereitet worden war.
Im Anschluss an den Gottesdienst erfolgte die Übergabe der Abschlusszeugnisse im Pfarrsaal der Gemeinde St. Elisabeth durch Domkapitular Franz Vogelgesang, Diözesankirchenmusikdirektor Markus Eichenlaub und Manfred Degen, dem Referatsleiter des BKI.
Ihre Zeugnisse erhielten:
C-Kirchenmusik:
Philip Schreyer (Kaiserslautern)
Amelie Gerst (Landau)
Noah Allmann (Landau)
Jan Skowron (Speyer)
Levin Lutz (Speyer)
Natalie Wobito (St. Ingbert)
Judith Hubert (St. Ingbert)
C-Chorleitung:
Marlene Huff (Kaiserslautern)
Hans-Peter Kuhn (Landau)
Sarah Hickethier (Speyer)
Paul Hofmann (St. Ingbert)
D-Kirchenmusik:
Katharina Breunig (Speyer)
D-Orgel:
Marlene Huff (Kaiserlautern)
Text: BKI/Foto: Barbara Wrazidlo