Freitag, 26. Oktober 2018
Neue Homepage der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit in Frankenthal geht online
Kompakt und informativ
Frankenthal. Welche Gemeinden und Gruppen gibt es in der Pfarrei und wieviele Kirchen? Wer gehört dem Pastoralteam an? Diese und weitere Fragen beantwortet der neue Internetauftritt der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit in Frankenthal. Am 26. Oktober geht die Webseite www.pfarrei-frankenthal.de online.
Mehr als eineinhalb Jahren hatte das vierköpfige Redaktionsteam an der Gestaltung gearbeitet. „Im Pfarreirat haben wir darüber gesprochen, dass wir eine Webseite für die Pfarrei brauchen, denn bislang waren lediglich zwei Gemeinden mit eigenen Internetauftritten online“, erläutert Hannes Öchsner, der der Vorbereitungsgruppe angehört. Die „Webseiten-Familie“ des Bistums Speyer konnte die Verantwortlichen der Pfarrei überzeugen. Vor allem das einheitliche Erscheinungsbild und die zentral geregelte Technik, die Programmierungen erspare, seien von Vorteil, so Öchsner. Und einen Ansprechpartner bei Problemen gäbe es auch. Den 52-Jährigen hatte das Vorhaben von Anfang an interessiert. Denn als Software-Entwickler „konnte ich meine Erfahrungen, wie man längerfristige Projekte möglichst strukturiert vorantreibt, einbringen“.
Alle zwei bis drei Monate hatte sich das Redaktionsteam getroffen, um die einzelnen Schritte zu besprechen und umzusetzen. Dabei standen Fragen im Mittelpunkt wie: Wer übernimmt welche Aufgabe? Was wird von den beiden bestehenden Homepages übernommen und was nicht? Wie sieht die Struktur des neuen Internetauftritts aus? Wer sind die Ansprechpartner der pfarrlichen Gruppen, um an Informationen zu gelangen? Viel Zeit hatte laut Öchsner die Beschäftigung mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung gekostet. „Wir mussten die Homepage anhand der Regelungen genau unter die Lupe nehmen“, schildert der Software-Fachmann die Problematik. Das Erstellen einer Vorlage, um von den Personen, die auf der Webseite genannt sind, eine Einverständniserklärung einzuholen, war nur ein Ergebnis dieser Untersuchung.
Mit der neuen Homepage ist Öchsner zufrieden. Er sieht in ihr eine sinnvolle Ergänzung zur Monatszeitung „aktuell“ der Pfarrei, die statische Informationen und Berichte enthält. Die Webseite biete dagegen eine komplette Übersicht über das Angebot der Pfarrei und der Gemeinden, die ständig aktualisiert werden könne. „Außerdem sind wir nun auch außerhalb der Pfarreigrenzen präsenter.“ Ein Internetauftritt sei in der heutigen Zeit einfach ein Muss.Auch Pfarrer Stefan Mühl ist froh, dass die neue Homepage an den Start geht. Sie sei ein weiterer wichtiger Baustein für eine zeitgemäße und ansprechende Darstellung der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit in der Öffentlichkeit. Der Seelsorger hofft, dass durch die neue Seite auch Menschen über den engen Kreis der Gottesdienstbesucher und aktiven Gemeindemitglieder auf die Angebote der Pfarrei aufmerksam werden.
Dass Aktualität dabei ein oberster Stelle steht, ist den Verantwortlichen klar. Deshalb wird hauptsächlich Pfarrsekretärin Marion Ostermayer im Pfarrbüro die neue Homepage pflegen. Sie gehört neben Hannes Öchsner, Pfarrer Stefan Mühl und dem Ehrenamtlichen Moritz Böhmicke ebenfalls dem Redaktionsteam an.
„Mein Chef kam auf mich zu und hat mich gefragt, ob ich mir vorstellen könnte, an der Erstellung des Internetauftritts mitzuarbeiten“, berichtet die 43-Jährige. Marion Ostermayer stimmte zu und stellte sehr schnell fest, dass ihr diese Aufgabe Spaß bereitet. Es sei sehr einfach, mit dem Programm zu arbeiten, denn es habe eine klare Struktur. Schade findet es die engagierte Frau, dass vieles festgelegt sei, etwa das Schriftformat, so dass die individuelle Gestaltung an Grenzen stoße. Allerdings leuchte ihr das auch ein, da das einheitliche Erscheinungsbild der „Webseiten-Familie“ gewahrt sein müsse.
Marion Ostermayer wohnt in Böhl-Iggelheim und arbeitet noch nicht lange in der Frankenthaler Pfarrei. Durch das Befüllen und Gestalten der Webseite konnte sie sich einen Überblick über die einzelnen Gemeinden mit ihren Aktivitäten verschaffen und ihre neue Wirkungsstätte kennenlernen – ein praktischer Nebeneffekt.
Mit dem neuen Internetauftritt ist die Arbeit des Redaktionsteams nicht abgeschlossen. So sollen Änderungen gemeinsam besprochen werden, etwa wenn es um die Erweiterung oder Verschlankung der Navigationsstruktur geht. Auf der Wunschliste steht derzeit ein Newsletter, den die Pfarrei gerne anbieten möchte. „Aber aufgrund der neuen Datenschutz-Grundverordnung könnte der Aufwand zu groß werden“, gibt Hannes Öchsner zu bedenken. „Das müssen wir uns noch genau anschauen.
Text/Foto: pede