Donnerstag, 04. Oktober 2018
Maria Rosenberg: 24 Stunden Gebet um Heilung, Umkehr und Erneuerung
Waldfischbach-Burgalben. Angesichts des Missbrauchsskandals in der katholischen Kirche lädt der Westpfälzer Wallfahrtsort Maria Rosenberg zu „24 Stunden Gebet um Heilung, Umkehr und Erneuerung“ ein. Die Initiative beginnt am Freitag, dem 5. Oktober 2018, um 21 Uhr mit einer Messfeier in der Rosenberger Gnadenkapelle und endet am Samstag, dem 6. Oktober 2018, nach einer gemeinsamen Gebetszeit.
Laut Rosenberg-Direktor Volker Sehy knüpfen die „24 Stunden Gebet“ an die Erklärung von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann angesichts der Veröffentlichung der Missbrauchsstudie an. Darin kündigte er nicht nur verstärkte Gespräche mit den Opfern sexueller Gewalt an und versprach mehr Aufklärung und Prävention. Er forderte überdies angesichts der Verbrechen zu Umkehr und Buße und auch zum Gebet auf. „Als größte Wallfahrtsstätte im Bistum Speyer und als Ort, an dem seit Jahrhunderten bis in unsere Tage hinein viele Menschen beten, sehen wir es als unsere besonders Aufgabe an, diese Bitte des Bischofs aufzugreifen. Vor allem für die Opfer möchten wir beten, um Heilung und um einen geschützten Raum, in dem sie ihr Leid aussprechen können, aber auch für die Täter und Vertuscher, dass sie umkehren. Zugleich möchten wir in den 24 Stunden Raum schaffen, um im Gebet Gott zu fragen, was wir als Christen tun können, um solche Verbrechen in Zukunft unmöglich zu machen“, betont Pfarrer Sehy und ergänzt: „Wer möchte, kann sein Gebet nach altem christlichen Brauch auch durch ein vierundzwanzigstündiges Fasten bekräftigen.“
Der Eröffnungsmesse am Freitagabend schließen sich rund um die Uhr Gebetsstunden in der Gnadenkapelle an. Ein Nachtgebet findet um 24 Uhr statt, ein Morgengebet um 8 Uhr. Nach dem Rosenkranzgebet besonders für die Opfer von Missbrauch und Gewalt um 9:30 Uhr folgt um 10:00 Uhr eine weitere Messfeier, in der besonders um eine glaubwürdige Erneuerung der Kirche gebetet wird. Inhaltliche Akzente setzt Professor Dr. Marius Reiser mit drei Vorträgen am Samstag. Um 11 Uhr spricht der Bibelwissenschaftler im Stifterhaus über einen ebenfalls sehr kritischen Moment im Leben der frühen Kirche, das Apostelkonzil von Jerusalem. Nachmittags um 14 bzw. 15:30 Uhr nimmt Professor Reiser das Thema Sünde und Umkehr im Neuen Testament in den Blick. Nach dem Abendgebet um 17:00 Uhr endet die Initiative um 20 Uhr mit einem einstündigen Gebetsgottesdienst, in dem alle Teilnehmer die Möglichkeit haben, ihr Taufversprechen zu erneuern.
Für die Teilnahme an Professor Reisers Vorträgen wird ein Beitrag von 20 € erhoben. Die weiteren Kosten richten sich nach den gebuchten Mahlzeiten und ob eine Übernachtung im Geistlichen Zentrum gewünscht wird. Allen, die fasten möchten, stehen kostenlos Wasser und Brot zur Verfügung. Weitere Informationen und Anmeldung der Rezeption des Geistlichen Zentrums (06333-923-200 oder info@maria-rosenberg.de).
„Die 24 Stunden Gebet um Heilung, Umkehr und Erneuerung können und wollen nicht die notwendigen Bemühungen des Bistums um Aufklärung und Prävention ersetzen. Sie wollen sie vielmehr unterstützen“, betont Pfarrer Sehy. „Wir werden Gottes Beistand anrufen, dass alle diese Anstrengungen Erfolg haben, Kinder und Schutzbedürftige sicher sind, jede Christin, jeder Christ konsequenter nach der Botschaft Jesu lebt und so die Kirche als Ganze an Glaubwürdigkeit gewinnt.“
Text: Maria Rosenberg