Donnerstag, 16. Dezember 2021
Neue Sichtweisen auf den Menschen Jesus

Neue Sichtweisen auf den Menschen Jesus vermittelte ein digitales Angebot von Familienbildungsstätte, Kolpingwerk und dem Referat Missionarische Pastoral.
Digitales Angebot von Teilnehmenden als Bereicherung empfunden
Pirmasens. An fünf Abenden im Oktober und November, hatte die Katholische Familienbildungsstätte Pirmasens gemeinsam mit dem Kolpingwerk Diözesanverband Speyer und der Missionarischen Pastoral im Bistum zum digitalen Angebot „Mensch Jesus“ eingeladen. Gemeinsam mit dem Pastoralreferenten Joachim Lauer kamen 18 Frauen und Männer zusammen, um sich dem Menschen Jesus zu nähern und aus einigen, wahrscheinlich eher ungewohnten Perspektiven, auf diesen bemerkenswerten Menschen zu schauen: Was er heute tun und sagen würde, um uns in seinen Bann zu ziehen, uns für das, was er mit „Reich Gottes“ meinte, zu begeistern.
Im Vorfeld erhielten alle Teilnehmer*innen ein kleines Überraschungspäckchen, das durch die digitalen Treffen begleitete. Enthalten waren Briefumschläge mit Impulskarten, die den Schwerpunkt des Abends beschrieben z.B. Jesus, der Familienmensch - Jesus, der Beobachter - Jesus, der Klartexter. An jedem Abend wurde ein Briefumschlag geöffnet. Anhand von Impulsen, Austauschrunden in Breakout Räumen und Eigenreflexion näherten sich die Teilnehmer*innen neuen Sichtweisen auf den Menschen Jesus und seiner Botschaft. Auch zwischen den Terminen wurden die Frauen und Männer mit Impulsen versorgt.
Das digitale Format des Kurses - eine Stunde am frühen Abend- wurde von den Teilnehmer*innen positiv bewertet, da es sich gut mit dem Familienalltag vereinbaren lässt. Zum Abschluss des Kurses wartete dann noch eine Überraschungsgeschenk auf die Teilnehmer*innen. Für jede/ jeden gab es ein Kartenset mit weiteren Impulskarten – Mensch Jeus.
Die fünf Abende, in diesem für einige Teilnehmer*innen doch neuen und ungewohnten Format, wurden als segensreich und bereichernd empfunden, viele sprachen sich für eine weitere Auflage aus.
Text: Familienbildungsstätte/Foto: unsplash - Sofiane Bouzroud