Donnerstag, 10. Dezember 2015

Bischof Wiesemann verurteilt Brandanschläge auf Flüchtlingsunterkünfte in Herxheim

In Herxheim informierte sich Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann vor Ort über die Situation und dankte den Rettungskräften für ihren Einsatz. 

Zweites Feuer innerhalb weniger Tage – Justiz ermittelt wegen versuchten Mordes und schwerer Brandstiftung – BDKJ und Jugendkirche LUMEN laden zu Friedengebet ein

Speyer. Als „abscheuliche Tat“ verurteilt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann die Brandanschläge auf zwei Flüchtlingsunterkünfte in Herxheim. „Die Menschen, die vor dem Krieg und dem Terror in ihren Heimatländern geflohen sind und bei uns Schutz suchen, werden hier erneut Opfer von Vorurteilen und Gewalt. Wer einen solch niederträchtigen Anschlag auf schutzlose Menschen verübt, tritt die christlichen und die demokratischen Grundwerte mit Füßen.“

Ende vergangener Woche hatten die Täter drei mit einer unbekannten Flüssigkeit gefüllte Kanister über ein Oberlicht in das Gebäude einer geplanten Flüchtlingsunterkunft geworfen. Die Kanister waren in Flammen aufgegangen, Decke und Böden wurden verschmort. In das Haus sollten bis zu 800 Asylsuchende einziehen.

In der Nacht zum heutigen Donnerstag hat es erneut in einer Einrichtung für Flüchtlinge gebrannt. Das Feuer ist in einer Kleiderkammer im obersten Stock einer ehemaligen Gaststätte am Herxheimer Waldstadion ausgebrochen. Im Stockwerk unterhalb der Kleiderkammer wohnen neun Flüchtlinge in ehemaligen Fremdenzimmern. Sie konnten sich in Sicherheit bringen und blieben glücklicherweise unverletzt. Integrationsministerin Irene Alt sagte auf einer Pressekonferenz, man müsse damit rechnen, dass der neue Brand einen fremdenfeindlichen Hintergrund habe, auch wenn es noch keine konkreten Hinweise darauf gebe. Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen wegen versuchten Mordes und schwerer Brandstiftung aufgenommen.

Am Nachmittag suchte Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, begleitet von Verbandsbürgermeisterin Hedwig Braun und Kaplan Danijel Sevo, die Flüchtlingsunterkunft auf. Er dankte den Rettungskräften für ihren Einsatz und brachte seine Solidarität mit den Flüchtlingen zum Ausdruck. "Um ein Haar hätten hier neun Menschen ihr Leben lassen müssen. Wir sind als gesamte Gesellschaft gefordert, den Anfängen zu wehren, wenn die Achtung vor der Menschenwürde und dem Leben des anderen durch einen Akt der Gewalt in Frage gestellt werden. Gefordert ist jetzt ein Aufstand der Vernünftigen", so der Bischof.

Der Diözesanverband Speyer des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und die Jugendkirche LUMEN laden aus aktuellem Anlass für Freitag (11. Dezember) um 19 Uhr zu einem Friedensgebet in die Jugendkirche LUMEN in Ludwigshafen ein. Sie befindet sich in der Unterkirche der Herz-Jesu-Kirche in der Mundenheimer Straße 216 und ist vom Berliner Platz und S-Bahnhof Ludwigshafen-Mitte in nur fünf Minuten Fußweg erreichbar. Das ursprünglich geplante Angebot „eat.share.pray“ wurde aufgrund der Brandanschläge in Herxheim durch ein Friedensgebet ersetzt.

Opens external link in new windowVideo-Statement des BDKJ und Einladung zum Friedensgebet am Freitag

Text: is