Montag, 14. Juli 2025
"Führerschein auf Probe" für den katholischen Religionsunterricht

19 Lehramtsstudierende der Universität Landau bekamen ihre kirchliche Unterrichtserlaubnis verliehen. © Bistum Speyer/Birgitta Greif
Verleihung der kirchlichen Unterrichtserlaubnis
Waldfischbach-Burgalben/Speyer. Die Verleihung der kirchlichen Unterrichtserlaubnis für den Vorbereitungsdienst ist eine Wegmarke auf dem Ausbildungs- und Studienweg. Sie verbindet miteinander den Abschied von der Zeit an der Universität mit einem Neuanfang, der mit dem Start in den Vorbereitungsdienst beginnt.
19 Lehramtsstudierende der Universität Landau erhielten nach Absolvierung ihres Studiums und Besuch von Veranstaltungen der kirchlichen Studienbegleitung in einem Gottesdienst auf dem Rosenberg ihre kirchliche Unterrichtserlaubnis.
Dem Festgottesdienst vorausgegangen war ein zweitägiges Seminar unter Leitung von Birgitta Greif, Leiterin der Abteilung Religionsunterricht. Die jungen Leute reflektierten ihre zukünftige Aufgabe im Religionsunterricht. Den inhaltlichen Schwerpunkt der Tagung bildete die Frage: "Was bedeutet die Menschwerdung Gottes für mich?"
Nach einer gemeinsamen Kaffee und Kuchenrunde mit den Familien der Studierenden feierte Pfarrer Wolf-Dieter Nuding in der Wallfahrtskirche von Maria Rosenberg mit der Festgemeinde eine Eucharistiefeier. Der Gottesdienst war von den Studierenden während der Tagung vorbereitet worden. In seiner sehr persönlichen Ansprache an die angehenden Religionslehrerinnen und Religionslehrer bestärkte Pfarrer Nuding die Gruppe und ermutigte die jungen Leute Fels in der Brandung zu sein.
Text: Birgitta Greif