Donnerstag, 20. Februar 2020
Können wir uns ändern? – Verzicht, Askese und nachhaltiger Lebensstil
Frühjahrsakademie in Manresa vom 17. - 24. Mai 2020
Ludwigshafen. Bei einer Frühjahrsakademie werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Vorschlägen beschäftigen, die der Nachhaltigkeitsforscher Michael Kopatz vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie in seinem Buch „Ökoroutine. Damit wir tun, was wir für richtig halten“ macht. Es geht um die Frage, ob das etwas mit den christlichen Traditionen von Übung, Askese und Ritual zu tun hat. „Wie können wir tun, was wir für richtig halten?“, fragt Kopatz. „Wollen habe ich wohl, aber das Gute vollbringen kann ich nicht“, antwortet Paulus. Ist das das letzte Wort? Als Tagungsort wurde das jesuitische Gästehaus im katalonischen Manresa ausgesucht. Die Frühjahrsakademie lädt ein zu Vorträgen, Inspiration, Austausch, Begegnung, Diskussion, Raum für geistliches Leben und Reflexion. Ein Besuch der katalonischen Hauptstadt Barcelona rundet das Programm ab.
Leitung: Dr. Christoph Picker, Direktor der Ev. Akademie der Pfalz, und Ulrike Gentner, Direktorin Bildung des HPH
Referent: Tobias Zimmermann SJ, Direktor des HPH
Reiseveranstalter: Bayerisches Pilgerbüro e.V., Dachauer Str. 9, 80335 München
Weitere Informationen zur Reise, dem Programm, den Kosten, dem Organisatorischen und der Anmeldung:
Information, Beratung und Anmeldung beim HPH:
Tel. 0621 5999-161
E-Mail: info@hph.kirche.org
