Montag, 05. März 2018
Kolpingjugend startet neuen Durchgang für Gruppenleiterausbildung
13 junge Leute nehmen an Fortbildung teil
Bad Dürkheim/Kaiserslautern/Ludwigshafen. "Was bedeutet JuLeiCa eigentlich?", mit dieser Frage begann am 2. März im Jugendhaus St. Christophorushaus in Bad Dürkheim der erste von drei Teilen in der Gruppenleiterausbildung der Kolpingjugend im DV Speyer. Die 13 neugierigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 13 bis 17 Jahren erfuhren zunächst, dass JuLeiCa für JugendLeiter/innenCard steht und einen bundesweit einheitlichen Nachweis für die Ausbildung als ehrenamtliche Gruppenleiter darstellt.
Anschließend wurden im Verlauf des Wochenendes grundlegende Dinge erarbeitet zum Aufbau einer Gruppenstunde und zu den Phasen, die eine Gruppe von ihrem ersten Zusammentreffen, bis zu ihrer Auflösung durchläuft. Die Jugendlichen fragten sich, wie sich der oder die "perfekte Gruppenleiter/in" verhalten sollte und setzen sich mit unterschiedlichen Leitungsstilen auseinander. Die werdenden Gruppenleiter in Kolpingsfamilien und Messdienergruppen versetzten sich in spielerischer Form in mögliche Rollen einer Gruppe: Was den "Affen" oder das "hohe Tier" ausmacht und wie sie als Leiter oder Leiterin einer Gruppe mit diesen Teilnehmern bestmöglich umgehen können, wurde analysiert und besprochen.
Übungen in Kleingruppen
Neben viel Theorie kamen aber auch praktische Übungen nicht zu kurz. In Kleingruppen aufgeteilt bereiteten die Jugendlichen kleine Spiele vor, die sie jeweils für die anderen anleiteten und so für Auflockerungen sorgten. "Wir haben mit viel Spaß etwas gelernt", äußerte sich ein Teilnehmer über das Wochenende. Was die Ausbildung der Jugendlichen zu Gruppenleitern so wichtig macht, erklärt Maria Lajin (20 Jahre, Ludwigshafen), verantwortlich für das Schulungsteam, so:" Durch die Standards der JuLeiCa sichern wir, dass Jugendliche darauf vorbereitet werden, eine Gruppe zu leiten. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen und sich ehrenamtlich zu engagieren."
Samstagabends besuchte BDKJ-Diözesanpräses Carsten Leinhäuser die Schulung und feierte mit den Jugendlichen Gottesdienst. "Der Gottesdienst mit Carsten hat mir einen neuen Blickwinkel für meinen Glauben geöffnet und ihn so bestärkt", befand eine Teilnehmerin.
Weitere Schulungen zur JuLeiCa
Wer bereits die drei Schulungen zum Erwerb der JugendLeiter/innenCard absolvierte hat, hat parallel die Möglichkeit sich zu unterschiedlichen Themen weiterzubilden. Dieses Mal drehte sich alles unter dem Titel "Ich bin dann mal weg..." um die Freizeitplanung und welche Tücken diese mit sich bringt. Insgesamt vier Teilnehmer zwischen 16 und 18 Jahren frischten ihre Kenntnisse auf und planten über das Wochenende eine komplette Freizeit. Sowohl Fragen zur Kalkulation und zu Zuschüssen, als auch Programmplanung und Werbemaßnahmen standen auf dem Programm. "Gruppenleiterschulungen sind immer wieder schön. Dieses Mal hat mich besonders die Frage der Kalkulation einer Freizeit weitergebracht" fasste ein Teilnehmer seinen Eindruck des Wochenendes zusammen.
Diözesanleiter Daniel Reiß (23, Kaiserslautern) zog folgendes Fazit:" Unsere Schulungen sind immer ein Highlight, sowohl für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, als auch für mich. Es freut mich zu sehen wie die Gruppe zusammenwächst und gemeinsam Themen erarbeitet und Inhalte lernt, die sie auf das Halten von Gruppenstunden vorbereiten sollen. Ich freue mich jetzt schon auf unsere nächste Schulung."
Diese wird mit der Überschrift "Rechte und Pflichten" von 31.08. bis 02.09. wieder in Bad Dürkheim stattfinden. Parallel können sich bereits ausgebildete Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter mit dem Thema Erlebnispädagogik beschäftigen.
Der dritte Teil der Ausbildung mit der Überschrift "Spiele, Spiele, Spiele" findet über das Wochenende 16. bis 18.11. statt, hier lautet das parallel Thema Medienpädagogik.
Die drei JuLeiCa-Gruppenleiter_innenschulungen sind voneinander unabhängig und können zu jedem angebotenen Termin gestartet werden.
Alle Informationen finden sich auf www.kolpingjugend-dv-speyer.de.
Text/Foto: Kolpingjugend