Montag, 05. Oktober 2015

Auf ins letzte Paradies? Die Koffer sind gepackt

Auf ins letzte Paradies? Die Koffer sind gepackt 

Finissage zur Mitmachaktion „Endstation Paradies? Koffer für die letzte Reise“

Landau. Was käme wohl in einen Koffer für die „letzte Reise“? Was ist mir wichtig auf der Lebensreise und darüber hinaus? Für die Mitmachaktion der Kirche auf der Landesgartenschau „Endstation Paradies? Koffer für die letzte Reise“ haben 20 Menschen zwischen 10 und 85 Jahren Koffer gepackt. Zur Finissage am Freitag, den 16. Oktober um 18 Uhr werden viele der teilweise prominenten Kofferpacker ins Gespräch kommen über ihre „Reisewege“ und Vorstellungen von Tod und Leben.

Die zentrale Frage für die Kofferpackenden war: „Was würde ich einpacken, wenn ich etwas mitnehmen könnte auf die letzte Reise im Leben?“ Bevor sich alle Exponate im Foyer des Rathauses sammelten, waren seit Ausstellungsbeginn am 8. August bereits jeweils zwei Koffer im Friedhofsbeitrag auf der Landesgartenschau zu sehen. Sie wurden von mehreren tausend Besuchern wahrgenommen. Zahlreiche Gespräche über die Kofferinhalte, über Leben und Tod wurden mit Mitarbeitern direkt am Grabmalpavillon und im Kirchenpavillon gleich gegenüber geführt. „Genau diesen Effekt wollten wir erreichen mit dem im wahrsten Sinne anrührenden Projekt“, zeigt sich Gartenschaupfarrerin Mechthild Werner zufrieden. Sie hat die Ausstellung mit initiiert. „Die Präsentationen der einzelnen Kofferpacker war für uns schon eine kleine überraschende Reise. Nun sind wir gespannt auf die Gesamtschau und die Gesprächsrunde mit allen Beteiligten“, meinen Susanne und Dr. Ludwig Burgdörfer, die das Mitmachprojekt für Landau umgesetzt haben.

Zur Finissage werden alle zwanzig Koffer zu sehen sein. Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer, Hausherr und selbst einer der Kofferpacker, wird begrüßen. Eine Gesprächsrunde mit den Mitwirkenden, insbesondere Kirchenpräsident Christian Schad, und den Gästen schließt sich an. Musikalisch begleitet wird die Finissage von dem renommierten Landauer Saxophonquartett „Sax4fun“.

Die Finissage findet am Freitag, 16. Oktober um 18 Uhr im hinteren Rathausfoyer statt. Die Pressevertreter sind herzlich zum Gespräch mit den Verantwortlichen eingeladen.

Die Ausstellung ist auch nach der Schlussrunde noch an wenigen Tagen zu sehen: Mittwochs, 21. und 28.10. von 14.00 – 16.00 Uhr. Donnerstags, 22. und 29.10. von 16.00 – 18.00 Uhr.

Die 20 Kofferpacker bzw. Gruppen in alphabetischer Reihenfolge:

Andrea Holch, Geschäftsführerin ARCHIMedes Bauträger GmbH, Anna Marquardsen, Studentin, Barbara Schweitzer, Lehrerin, Ministergattin, Christian Schad, Kirchenpräsident, Ev. Kirche der Pfalz, Christine Ludt, Geschäftsführerin Vinothek, Clara und Joachim Kreiter,(Pfarrers)Ehepaar, Hans Dieter Schlimmer, Oberbürgermeister, Helga Fuchs-Entzminger, Ambulantes Hospiz, Joachim Reber, Bestatter, Jürgen Bensch, Chefarzt Kinderklinik Vinzentius, Karl-Heinz Wiesemann, Bischof, Bistum Speyer, Magdalena Rehm, Dahlienkönigin LGS Landau, Matthias Schmauder, Geschäftsführer LGS Landau
Sophie Gollon, Schülerin, Theresia Riedmeier, Landrätin, Thomas Hirsch, Bürgermeister, Walter Schumacher, Staatssekretär

Trauergruppe 1, HAUS DER FAMILIE
Trauergruppe 2, HAUS DER FAMILIE
„Erste-Hilfe-Koffer“ für Trauernde, HAUS DER FAMILIE.

Das Grundkonzept „Ein Koffer für die letzte Reise“ geht auf den 2012 verstorbenen Bestatter und Trauerbegleiter Fritz Roth aus Bergisch-Gladbach zurück. Mehr als 250.000 Menschen haben bereits die originale Wanderausstellung besucht. Fritz Roths Kinder Hanna und David führen das Projekt fort. In Landau wurde die Aktion für die Kirche auf der Landesgartenschau modifiziert, unter der Federführung von Dr. Ludwig Burgdörfer, MÖD (Missionarisch Ökumenischer Dienst) und Susanne Burgdörfer, HAUS DER FAMILIE, Landau.

Hinweis: Unter dem Motto „himmelgrün“ bieten vom 17.4. bis 18.10. das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) auf der Landesgartenschau Landau ein umfangreiches kirchliches und kulturelles Programm rund um den Kirchenpavillon. Infos zu Schwerpunkten und Höhepunkten, aktuelle Termine und mehr finden Sie hier:

www.himmelgruen-landau.de

www.lgs-landau.de

www.facebook.com/Kirche.LGS.Landau

Text / Foto: is/lk