Mittwoch, 18. Oktober 2023

Professionelle Kommunikation mit An- und Zugehörigen

 

Workshop des Zefog am 9. November von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Heinrich Pesch Haus

Ludwigshafen. An Fachkräfte von Altenhilfeeinrichtungen, ambulanten Diensten und Sozialstationen richtet sich ein ganztägiger Workshop am Donnerstag, 9. November 2023, zu dem das Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen (Zefog) im Heinrich Pesch Haus einlädt. Im Mittelpunkt steht die professionelle Kommunikation mit An- und Zugehörigen.

Die Begleitung von An- und Zugehörigen in der stationären Pflege ist nicht selten von Konflikten geprägt, die auf Schuldgefühlen, falschen Erwartungen oder Missverständnissen beruhen. Die kurze Verweildauer der Bewohner*innen, die hohe Arbeitsbelastung der Pflegekräfte und der Fachkräftemangel verschärfen häufig noch die Situation.

Der Pschychologe und Geschäftsführer des Instituts für Palliativpsychologie, Jan Gramm, zeigt den Teilnehmenden, dass eine gute und professionelle Kommunikation mit Angehörigen extrem hilfreich ist, weil sie Entlastung für beide Seiten bringt. Im Workshop werden verschiedene Kompetenzen thematisiert, etwa einfühlsame Gesprächsführung, die Überbringungen von Todesnachrichten und das Aussprechen von Beileid, der Umgang mit Emotionen, aber auch die eigene (emotionale Abgrenzung vor und nach dem Versterben der Bewohner*innen.

Der Workshop findet im Zentrum für Ethik, Führung und Organisationsentwicklung im Gesundheitswesen (Zefog) im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Straße 229, Ludwigshafen) statt. In den Kosten von 149 Euro sind Verpflegung, Tagungsgetränke und Kursmaterialien enthalten. Anmeldungen sind telefonisch unter 0621 5999-175 oder auf der Website des Zefog unter zefog.de/veranstaltungen möglich.

Foto: pixabay_use at your Ease