Donnerstag, 22. November 2018
„Tut weh - tut gut: Trauern“
RPR1.-Sendung „Einfach himmlisch“ am 25. November zur Frage: Wie umgehen mit Tod, Abschied nehmen und Loslassen?
Ludwigshafen. Um den Umgang mit Tod und Trauer geht es am 25. November, von 8 bis 10 Uhr, in der Radiosendung „Einfach himmlisch“ in RPR1. Moderator und Theologe Uwe Burkert spricht darüber mit Gabriele Kettenhofen, Expertin für Trauerarbeit im Hospiz Elias, Ludwigshafen.
Früher oder später – trifft's jede und jeden: ein Trauerfall in der Familie, eine Freundin, ein Freund, die versterben. Abschied und Verlust sind meist schwer zu nehmen: wenn unwiederbringlich jemand einfach weg ist, den man sehr lieb gehabt hat und der einem etwas oder sogar viel bedeutet hat. Wie umgehen mit Tod, Abschied nehmen und Loslassen? Wie umgehen damit, wenn die Traurigkeit einen schier aufzufressen droht? Wie kann man sich vorbereiten auf diese Grenzerfahrungen im Leben, die "todsicher" kommen und jedem begegnen? Wenn jeder Abschied ein kleines "bisschen wie sterben" ist, wie's in einem legendären Songtext aus den Achtzigern heißt: wie weit können dann endgültige Abschiede und Loslassen im Alltag geübt werden – und wo kommt auch das an seine Grenzen? Wieviel Trauer tut Not, wieviel Trauer tut gut, wieviel Trauer muss/kann/darf/soll sein? - um diese Fragen geht es bei "Einfach himmlisch" am kommenden Sonntag.
Text: is/Foto: Petra Ottow - pfarrbriefservice.de