Donnerstag, 12. Januar 2017
Einführung zum ökumenisch-geistlichen Weg zum Reformationsgedenken
Veranstaltung zum Thema „zusammen wachsen“ im Kloster Neustadt
Neustadt. Der ökumenisch-geistlichen Übungsweg unter dem Motto „zusammen wachsen“, den die Evangelische Kirche der Pfalz, das Bistum Speyer und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK – Region Südwest) im vergangenen November gemeinsam veröffentlicht haben, versteht sich als ökumenischer Baustein zum Reformationsgedenken/-jubiläum. Er regt zu einer spirituellen Spurensuche an: Welche Einsichten verdanken wir Martin Luther und den anderen Reformatoren? Wo berühren sie sich mit dem Denken der katholischen Kirche und anderer kirchlicher Traditionen des 16. Jahrhunderts wie auch der Gegenwart? Wie können sie für unser geistliches Leben heute fruchtbar gemacht werden?
Um diese Fragen geht es bei einem Einführungstag am Samstag, 28. Januar (von 9.30-16.30 Uhr), im Kloster Neustadt unter der Leitung von Dr. Peter Hundertmark, Pfr. Reinhard Kalker, Monika Kreiner.
Die Überschrift „zusammen wachsen“ ist Programm: Die täglichen Text- oder Bildimpulse und die wöchentlichen Gruppentreffen laden dazu ein, sich mit zentralen Themen der Reformation zu beschäftigen und so das persönliche Glaubensleben zu vertiefen. Die Anregung, diesen Weg nicht nur allein zu gehen, sondern sich in ökumenischen Gruppen mit den Quellen unseres Glaubens zu beschäftigen, soll zugleich das Miteinander der Gemeinden vor Ort befruchten und stärken.
Die Kosten für die Teilnahme betragen 20 Euro inclusive Mahlzeiten und Kursmaterial.
Anmeldung, Informationen und weitere Materialien unter:
Institut für kirchliche Fort- und Weiterbildung
Luitpoldstr. 8
76829 Landau
Tel: 06341-556805-70
Email: info@institut-kirchliche-fortbildung.de
Homepage: www.institut-kirchliche-fortbildung.de
Text: Monika Kreiner/Foto: Fotolia