Donnerstag, 16. November 2023

„Polarisierendes Denken überwinden“

 

Fortbildung für Religionslehrern und Religionslehrerinnen zum Nahost-Konflikt am 8. Dezember

Speyer. Nach den Terrorangriffen der Hamas auf Israel am 7. Oktober und Israels Verteidigung in Gaza erleben man hier in Deutschland eine neue Welle antisemitischer Rhetorik und Verhaltensweisen. Das geht so weit, dass stellenweise das Existenzrecht Israels in Frage gestellt wird. Parallel dazu liefern die Medien unzählige erschreckende Bilder humanitärer Abgründe aus Gaza.

Mit der Veranstaltung unter dem Titel: „Nahost-Konflikt: Polarisierendes Denken überwinden!“ Am Freitag, 8. Dezember, von 9 bis 14 Uhr, im Priester- und Pastoralseminar St. German in Speyer, will die Abteilung Schulen, Hochschulen, Bildung Religionslehrern und Religionslehrerinnen eine Hilfe anbieten, wie sie dieser Situation im schulischen Kontext vor allen Dingen argumentativ begegnen können.

In einem ersten Teil wird OStD Dr. Lenelotte Möller, die historischen Fakten zum Nahostkonflikt erläutern. Im weiteren Verlauf wird Dr. Bettina Reichmann aus Sicht der

Menschenrechtsbildung die aktuelle Situation beleuchten. Darüber hinaus wird es Zeit geben, Situationen aus dem eigenen Schulkontext zu beleuchten und kollegial zu beraten.

Die Leitung der Veranstaltung liegt in Händen von Birgitta Greif.

Weitere Informationen und Anmeldung zu der Fortbildung

Foto: HA Schulen, Hochschulen, Bildung