Sonntag, 01. Januar 2017

Pfarrei Heiliger Michael in Deidesheim Teil der „Webseiten-Familie“

Das Redaktionsteam der Pfarrei Heiliger Michael Deidesheim (v. l.): Pfarrer Bernhard Braun, Pfarrsekretärin Ruth Lutz, Stefan Stähly verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit der Pfarrei bei der Freischaltung des neuen Internetauftritts. 

Impuls für bistumsweite Onlinekommunikation: Besucher profitieren von schneller Orientierung und vernetzten Informationen auf Pfarrei-, Dekanats- und Bistumsebene

Deidesheim. Unter www.pfarrei-deidesheim.de ist der neue Internetauftritt der Pfarrei Heiliger Michael ab sofort online erreichbar.  Die regionale Informationsplattform der Pfarrei ist zugleich ein fester Bestandteil der entstehenden „Webseiten-Familie“. Die Pfarrei mit Sitz in Deidesheim zählt damit zu den Vorreitern bei der Neuausrichtung der Onlinekommunikation im Bistum Speyer.

Das Ziel des neuen Internetauftritts ist es, die Information und Identifikation innerhalb der vor rund einem Jahr neu gegründeten Pfarrei zu fördern. Gerhard Frübis, der Vorsitzende des Pfarreirates, sagt dazu: „Auf der Homepage können sich Gemeindemitglieder und Engagierte aus unserer Pfarrei  online über die vielfältigen Angebote, die wir als katholische Kirche vor Ort bieten, aktuell und zielgerichtet informieren.“ Wichtig sei, die Strukturen und die Organisation der Pfarrei nachvollziehbar und verständlich darzustellen. „Transparenz ist für uns ein wichtiges Stichwort.“ Deswegen biete die Homepage eine Beschreibung aller Gruppierungen und Gremien der Gemeinden mit den Kontaktdaten der jeweiligen Ansprechpartner. Auch die Sitzungsprotokolle sind dort einsehbar.

Einen Schwerpunkt lege die neue Seite auf Glaube und Spiritualität: „Wir wollen Hinweise geben, wie diese Feste in unseren Gemeinden gefeiert werden und was uns dabei wichtig ist. Zugleich soll es aber darum gehen, was z.B. bei Taufen, der Erstkommunion oder einer Trauung organisatorisch wichtig ist“, führt Frübis aus.

Die neue Homepage bietet auch die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge, Lob und Tadel über eine einfache Rückmeldefunktion an den Pfarreirat zu senden, die dann in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess der Pfarrei einfließen.

Leistungen von katholischer Kirche auf „einen Klick“ vor Ort darstellen
Gottesdienstzeiten, Veranstaltungstermine in den fünf Gemeinden Deidesheim, Forst, Meckenheim, Niederkirchen und Ruppertsberg, Angebote der Kindertagesstätten oder die Öffnungszeiten des Pfarrbüros – dank der klaren Struktur, die sich an das identitätsstiftende Erscheinungsbild der neuen Webseiten-Familie anlehnt, kommen Interessenten mit wenigen Klicks ans gewünschte Informationsziel. Diese Information soll auch helfen, Terminüberschneidungen in Zukunft zu reduzieren.

Das Einstellen von Berichten aus dem Gemeindeleben vor Ort übernimmt das Team des Pfarrbüros, wobei der ehrenamtliche fünfköpfige Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit, der sich unter der Leitung von Stefan Stähly im vergangenen halben Jahr für die Homepage sehr stark engagiert hat, auch weiterhin an dem Webauftritt mitarbeitet. Das – bei Bedarf tagesaktuell einstellbare Informationsangebot unter www.pfarrei-deidesheim.de – ergänzt den weiterhin erscheinenden „Kirchenboten“, den Internetnutzer nun auch auf der Homepage finden können.

Vernetzung schafft Mehrwert und vereinfacht die weitere Orientierung
Was die Orientierung auf allen Webseiten  der Webseiten-Familie im Bistum Speyer vereinfacht: Besucher können über die sogenannte Landkarten- und die zusätzliche Schlagwort-Navigation gezielt nach Inhalten suchen. Passgenaue Informationen rund um Kirchenthemen, wie zum Beispiel zu häufigen Suchschlagwörtern Hochzeit, Taufe oder Erstkommunion sind damit schnell zur Hand. Aktuelle Inhalte aus dem Bistum und der Bistumszeitung „der pilger“ dienen als flankierende Zusatzinformationen, die den Neuigkeitswert und die Attraktivität für Onlinebesucher erhöhen.

Das zentrale Ziel der Webseiten-Familie ist es, von der Pfarrei- über die Dekanats- bis zur Bistumsebene eine eng vernetzte Onlinekommunikation zu etablieren. Besucher sollen sich zielgerichtet orientieren können. Hierzu zählt eine schnelle und professionelle Informationsaufbereitung mit aktuellen redaktionellen Inhalten bistumsweit und über alle Organisationsebenen.

Die Projektverantwortlichen wurden bei der technischen und redaktionellen Umsetzung umfassend begleitet und erhielten unter anderem eine umfassende Schulung für das Internet-Redaktionssystem. Die Konzeptentwicklung zur Erstellung der Webseiten verantwortet die Peregrinus GmbH. Der Verlag, in dem die Bistumszeitung „der pilger“ erscheint, koordiniert auch die Schulungen.

Text: Hubert Mathes/Foto: Pfarrei Deidesheim