Montag, 21. Februar 2022

„Ehrlichkeit, Offenheit und Vertrauen sind wichtig“

Per Videokonferenz fand die Fortbildung zum Thema "Wenn Kinder trauern" statt. 

Online-Veranstaltung zum Thema „Wenn Kinder trauern“

Speyer. "Mir ist ein offener und ehrlicher Umgang gegenüber Kinder wichtig. Es sollte keine Familiengeheimnisse geben und keine Verschleierung des Todes. Denn Geheimnisse machen einsam", sagt Notfallseelsorger Thomas Stephan, der gemeinsam mit der Referentin für Hospiz- und Trauerseelsorge im Bistum Speyer, Kerstin Fleischer, den Online-Fortbildungstag „Wenn Kinder trauern“ geleitet hat. 25 Frauen und Männer haben an der Tagung, die im Rahmen der neuen Veranstaltungsreihe „Trösten und Begleiten“ des Priester- und Pastoralseminars St. German Speyer am vergangenen Freitag stattfand, teilgenommen.

Dabei ging es um die Fragen, warum Trauer ein "schwieriges Gefühl" ist, wie Kinder im Unterschied zu Erwachsenen trauern und wie man Kinder in ihrer Trauer begleiten kann.

„Kinder fragen was sie wissen möchten und erwarten gerade in der Phase des Verlustes Ehrlichkeit und Offenheit - Vertrauen ist hier ganz wichtig“, berichtete Dietmar Breininger, einer der Teilnehmer. Der 54-jährige Vater von drei Kindern ist unter anderem ehrenamtlich in der Trauerarbeit und als Begleiter in der Ehrenamtlichen Ambulanten Hospiz- und Palliativarbeit, angebunden an das Hospiz Elias in Ludwigshafen, tätig. „Rituale und die Möglichkeit des Abschiednehmens sind gerade für Kinder und Jugendlichen von großer Bedeutung.“ Die Veranstaltung bewertete er als „tolle Fortbildungsmöglichkeit“. Er freue sich bereits auf die nächsten Themen.

Auch Referentin Kerstin Fleischer zog ein positives Fazit: „Ich finde es immer wieder schön, dass ich beim Thema ‚Trauer‘ anderen Menschen begegnen darf, die auch mit so viel Empathie, Engagement und Liebe an dieses Thema rangehen und wir miteinander Wege suchen, wie trauernde Menschen ihre Trauer ausdrücken können und sie annehmen lernen.“

Foto: privat