Dienstag, 22. März 2022

Digitale Delegiertenversammlung der ACK Südwest

 

Ökumenische Vergewisserung der Kirchen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges

Speyer. Zweimal im Jahr treffen sich die Delegierten der ACK Südwest im Rahmen einer Delegiertenversammlung. Vertretene Kirchen sind neben den Bistümern Speyer und Trier sowie den Evangelischen Kirchen in der Pfalz und im Rheinland die Arbeitsgemeinschaft südwestdeutscher Mennonitengemeinden, die Herrnhuter Brüdergemeine, die evangelisch-methodistische Kirche, die altkatholische Kirche, die griechisch-orthodoxe Kirche, die selbstständig evangelisch-lutherische Kirche (SELK), der Bund evangelisch-freikirchlicher Gemeinden, der Bund freier evangelischer Gemeinden, der Bund freikirchlicher Pfingstgemeinden, der koptisch-orthodoxen Kirche und die Neuapostolische Kirche. 

Die diesjährige Frühjahrsvollversammlung fand am 17. und 18. März digital statt. Dabei zog sich der Krieg in der Ukraine, die Stellungnahmen der einzelnen Kirchen, die jeweiligen Unterstützungs- und Hilfsangebote und nicht zuletzt das Gebet um den Frieden wie ein roter Faden durch die beiden Tage.

Freikirche der Siebenten-Tage-Adventisten: Antrag auf Gastmitgliedschaft
Ralf Schönfeld und Robert Hertig von der Freikirche der Siebenten-Tage-Adventisten stellten in einer Präsentation historische und theologische Grundlagen, Strukturen und aktuelle Herausforderungen ihrer Kirche dar. Einstimmig wurde das Votum, die sie als Gäste in die ACK Südwest aufzunehmen, angenommen. Eine endgültige Zustimmung wird nun bei den einzelnen Mitgliedskirchen eingeholt.

Fortführung des Schwerpunktthemas Eucharistie/Abendmahl
Zunächst eröffnete Domdekan Dr. Christoph Kohl durch ein persönlich und biografisch geprägtes Referat „Gemeinsam am Tisch des Herrn!? -  Überlegungen zu Ziel und Weg“ das Thema und lud die Teilnehmenden anschließend dazu ein, anhand vorbereiteter Fragen das eigene Verständnis von Eucharistie/Abendmahl zu reflektieren und die von ihm genannten Chancen und Herausforderungen des gemeinsamen Mahles in Kleingruppen zu vertiefen. In der sich anschließenden Aussprache im Plenum zeigte sich, wie einerseits die Frage nach den Voraussetzungen zur Mahlgemeinschaft als auch die Verhältnisbestimmung des Mahles als Ziel der Einheit oder Mittel auf dem Weg der Einheit die Vielfalt der einzelnen Kirchen abbildet.

Abendliches Kamingespräch mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst (Evangelische Kirche der Pfalz)
Am Abend hatten die Delegierten die Möglichkeit, mit Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst aus der Pfälzischen Landeskirche ins Gespräch zu kommen. Neben der Herausforderung, auch in einer Zeit des Rückbaus und Verlustes von bisherigen Selbstverständlichkeiten als christliche Gemeinschaft Botschafter*innen einer frohen Botschaft zu bleiben, ermutigte sie zu einem auch ökumenisch offenen Kirchenbild weg vom Haus mit Eigentumswohnungen hin zur Wohngemeinschaft mit offenen Türen. Gleichzeitig machte sie deutlich, wie wichtig der Beitrag und die Haltung von Christinnen und Christen auch im Blick auf die oft polarisierten gesellschaftlichen Diskurse sei, auch wenn sich oft keine ethisch einwandfreie Lösung zeige.

Information zur Vollversammlung des ÖRK in Karlsruhe
Wenn auch aufgrund der derzeitigen Rahmenbedingungen (Corona, unterschiedliche Impfbedingungen, erschwerte Visazugänge etc.) die Zahl der endgültigen internationalen Teilnehmer*innen in Karlsruhe noch variiert, wird die Vollversammlung stattfinden und zu verschiedenen Veranstaltungsformaten einladen. Dabei stehen Themen wie Umwelt und Schöpfung, Gerechtigkeit und Frieden, Interreligiosität, Mission und Ekklesiologie, Gender und Diversität sowie etwa das gerade im Blick auf Europa wichtige Thema der Versöhnung im Mittelpunkt. Es wird für interessierte Gemeinden und andere Gruppen verschiedene Materialien zur Vorbereitung geben. Auch für Tagesbesucher gibt es eine Möglichkeit der Teilnahme. (https://www.oikoumene.org/de/about-the-wcc/organizational-structure/assembly) Zudem wird ein Fahrrad-Pilgerweg „Ökumene am und im Fluss“ angeboten. Nähere Informationen sind über die Geschäftsstelle der ACK-Südwest in Landau (www.ack-suedwest.de) erhältlich.

Die Delegiertenversammlung endete mit einem Wort auf den Weg.

Text: Susanne Laun/Foto: Peter Weidemann-pfarrbriefservice.de