Donnerstag, 19. April 2018

Zum Hl. Franziskus nach Assisi

Die beiden Speyerer Pastoralkurse zusammen mit Br. Bernhardin, Br. Thomas (vordere Mitte) und Spiritual Seither vor der Basilika San Francesco 

Angehende Priester, Gemeinde- und Pastoralreferenten waren unterwegs auf den Spuren des Franz von Assisi

Speyer. Im Leben und Sterben der Heiligen drückt sich stets ein Merkmal des Lebens Jesu Christi in besonderer Weise aus. Bei Franziskus (gestorben 1226) ist dies sicherlich seine radikale Armut und sein Gottvertrauen. Auf den Spuren dieses großen Heiligen pilgerten vom 09.-14. April die beiden Pastoralkurse am Bischöflichen Priesterseminar. Der Pastoralkurs ist die praktische Seelsorgeausbildung nach dem Studium für die drei Berufsgruppen Priester, Gemeinde- und Patoralreferent. Begleitet wurde die kleine Gruppe durch Spiritual Martin Seither, der während der Ausbildung für die geistliche Begleitung der jungen Theologen zuständig ist. Nach langer Busfahrt wurde das Quartier bei den Deutschen Schwestern von Santa Croce in Assisi bezogen. Vor Ort führte der aus der Pfalz stammende und in Würzburg tätige Franziskaner-Minorit Br. Bernhardin Seither OFMConv. die Pilgergruppe durch die Heimatstadt des Heiligen, nach La Verna (Ort der Stigmatisierung) und in das Rieti-Tal. Immer stand die Frage im Raum, wie Franziskus Christus nachfolgte und welche Konsequenzen die Auszubildenden für ihre Nachfolge und ihr pastorales Wirken ziehen können. Der Abschluss der Fahrt bildete die Feier der hl. Messe am Grab des Heiligen in der Basilika San Francesco in Assisi. Die weltberühmten Fresken in dieser Kirche wurden anschließend durch Br. Thomas Freidel OFMConv., der ebenfalls aus der Pfalz stammt und seit einigen Jahren vor Ort als deutscher Pilgerseelsorger tätig ist, theologisch und kunsthistorisch erschlossen.

Text: Christoph Herr / Foto: Michael Gutting