Montag, 16. Dezember 2024
Johannes, der Vorbereiter
Vorbild für angehende Religionslehrer und Religionslehrerinnen
Waldfischbach-Burgalben. Über einen merkwürdigen Adventsmenschen, der einen braunen Kamelhaarmantel trägt und sich von Heuschrecken und wildem Honig ernährt, einem wirklich schrulligen Typen, reflektierten 16 angehende Religionslehrer/innen am dritten Adventswochenende auf dem Rosenberg. Dabei kamen sie zu erstaunlichen Erkenntnissen, u.a. arbeiteten sie heraus, inwiefern Johannes der Täufer ein Vorbild für die Tätigkeit eines/r Religionslehrers/in sein kann. Er selbst bezeichnet sich als "eine Stimme, die in der Wüste ruft: bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen!" Johannes hat eine große Aufgabe. Die Gruppe war sich einig, im schulischen Religionsunterricht sind wir auch so eine Stimme. Auch wir sollten einen langen "Zeigefinger" haben wie Johannes und versuchen, die Schüler/innen an Jesus heran zu führen.
Die beiden Tage unter Leitung von Birgitta Greif bildeten den Abschluss, der für Lehramtsstudierende verpflichtenden kirchlichen Studienbegleitung. Höhepunkt der Veranstaltung war nach einer gemeinsamen Kaffeestunde mit Familien und Freunden der von der Gruppe vorbereitete und gestaltete Adventsgottesdienst in der Wallfahrtskirche, indem die angehenden Lehrer/innen mit der Kirchlichen Unterrichtserlaubnis beauftragt wurden. In seiner Predigt bestärkte Pfarrer Wolf-Dieter Nuding die jungen Leute und machte ihnen Mut für ihre zukünftige berufliche Tätigkeit. "Ihr seid ein Hoffnungsschein für die Zukunft der Kirche!"
Text/Foto: Birgitta Greif