Donnerstag, 11. Mai 2017

Gemeinschaftstag der Gemeindereferenten

Rund 60 Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten nahmen am Gemeinschaftstag der Berufsgruppe teil. 

Impuls von Weihbischof Otto Georgens – Informationen über Ehrenamtsstudie, Begleitung in Kitas und Erfahrungen von den Kundschafterreisen

Speyer. Rund 60 Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten konnte die für die Berufsgruppe zuständige Diözesanreferentin Marianne Steffen am Mittwoch zum diesjährigen Gemeinschaftstag im neu gestalteten Priesterseminar und Pastoralseminar in Speyer begrüßen. Das jährliche Treffen dient den pastoralen Mitarbeitern in der Gemeindeseelsorge und der kategorialen Seelsorge zur Information und zum Austausch über aktuelle berufliche Themen.

Den Vormittag gestaltete Weihbischof Otto Georgens mit einem spirituellen Impuls zu Madeleine Delbrêl über das Thema „… weil deine Augen in den unseren erwachen…“. Die „Mystikerin der offenen Augen“ wie Weihbischof Georgens Madeleine Delbrêl bezeichnete, wurde der Berufsgruppe durch den Vortrag und die Impulse, die Weihbischof Otto setzte, näher gebracht. Aussagen, Beobachtungen und Wahrnehmungen von Madeleine Delbrêl - das war anhand der ausgewählten Texte zu spüren - sind auch im heutigen Kontext aktuell und regen zu Nachfragen an. So wurde unter anderem deutlich, dass die Frage nach der Haltung gegenüber dem Menschen in der Pastoral und Seelsorge zeitlos ist. Madeleine Delbrêl, die in einem kommunistischen und atheistisch geprägten Umfeld mit ihrer Equipe lebte und arbeitete, stellte die Liebe zu den Menschen in den Mittelpunkt ihrer ganz konkreten Alltagsspiritualität und versuchte, ihren Mitmenschen Gott und die Botschaft des Evangeliums nahe zu bringen.

Inspiriert durch den spirituellen Impuls befasste sich die Gruppe am Nachmittag mit beruflichen Themen, die ebenso die Thematik der Hinwendung zu den Menschen in der Pastoral aufgriffen. Dr. Thomas Kiefer stellte der Berufsgruppe Auszüge und Erkenntnisse der Ehrenamtsstudie des Bistums Speyer vor. Dabei wurde klar, dass die Stichworte „Partizipation“ und „Begegnung auf Augenhöhe“ im Umgang mit Ehrenamtlichen wichtige Wahrnehmungen sind, die in der Pastoral zu gestalten sind. Das wurde auch in den Ausführungen der Pastoralen Begleiterinnen in der Kita deutlich, die der Gruppe einen Eindruck über ihre Arbeitsfelder und Zuständigkeiten vermittelten. Die Kolleginnen und Kollegen der Berufsgruppe, die Teilnehmer der Kundschafterreisen des Bistums waren, rundeten diesen Nachmittag mit einem kurzen Erfahrungsbericht ab. Auch hier war der rote Faden „Partizipation“ und „Begegnung auf Augenhöhe“ zu entdecken und vermittelte einen Eindruck, wie sich pastorales-missionarisches Handeln in der Weltkirche gestaltet.

Text: Silke Kessler/Foto: Marianne Steffen