Donnerstag, 04. Juni 2020
Bundeswehr nach Syr-istan?
Weltverantwortung und christliche Friedensethik
Ludwigshafen. Deutschland muss weltpolitisch mehr Verantwortung übernehmen und Initiativen ergreifen. – Solche Forderungen mehren sich seit Jahren. Sollten wir Europäer und Deutsche angesichts der unberechenbaren Politik in den USA und Russland nicht stärker als ordnungspolitischer Machtfaktor auftreten? Wie viel unnötiges Leid hätte sich beispielsweise in Syrien durch ein stärkeres Engagement vermeiden lassen? Wann kommt die „Armee der Europäer“? Die öffentliche Diskussion über Bundeswehreinsätze ist oft von Emotionen geleitet. Bundeswehreinsätze werden emotional und kontrovers diskutiert, auch in den Kirchen: Das Christentum kennt das Ideal völliger Gewaltlosigkeit ebenso wie die Lehre vom gerechten Krieg.
Vor diesem Hintergrund befasst sich Dr. Stefan Hofmann SJ bei seinem Vortrag am 15. Juni, um 19:30 Uhr, im Heinrich Pesch Haus mit der Frage, wie die Bundeswehr heute nach christlichen Maßstäben neu ausgerichtet werden soll. Der Referent lehrt Moraltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen, Frankfurt, und schrieb in Ludwigshafen große Teile seiner Habilitationsschrift zu „Handlungsfolgen“.
Um Anmeldung per Mail an anmeldung@hph.kirche.org oder telefonisch unter 0621 5999-162 wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Pater Rupert Mayer-Gilde statt.
Text: HPH / Foto: Pixabay/JensMo
