Montag, 10. April 2017
Abschluss der Aktion „Auf Leben und Tod“

Die große Tafel mit dem Satzanfang „Bevor ich sterbe, möchte ich …“ steht noch bis 13. April vor dem Licht.punkt im S-Bahnhof LU-Mitte.
Finissage mit „Am Ende – Leichenschmaus“ am 13. April
Ludwigshafen. Noch bis Donnerstag, 13. April, stehen die großen Tafeln mit dem Satzanfang „Bevor ich sterbe, möchte ich …“ vor dem Rathauscenter und im S-Bahnhof LU-Mitte. Dann wird die ökumenische Aktion „Auf Leben und Tod“ mit einer Finissage beendet.
„Am Ende – Leichenschmaus“, so lautet der Titel eines „bewegten Drei-Gänge-Menüs“ an Gründonnerstag mit Feuer-Jonglage, Orgelmusik und Essen. Start ist um 17.30 Uhr bei der Passantenseelsorge „Licht.punkt“ im S-Bahnhof LU-Mitte. Thema dieser ersten Station, bei der es einen Aperitif gibt, lautet: „Das Leben feiern“. An der zweiten Station vor der katholischen Kirche St. Ludwig gibt es eine Suppe als Stärkung: „Wenn der Weg lang wird ….“
Den Abschluss bildet die Agapefeier in der Melachthonkirche. Sie beginnt um 19 Uhr mit einer Feuerjonglage vor der Kirche. Thema in der Kirche ist Phönix. Hier findet auch der Abschluss der Aktion mit gemeinsamem Essen statt und der Möglichkeit, noch einmal alle Bilder aus dem Fotozyklus „Letzte Inszenierung“ des Fotografen Thomas Brenner zu betrachten.
Karten für die Teilnahme am gesamten Spaziergang zum Preis von 10 Euro sind im Turm 33, in der Passantenseelsorge Licht.punkt sowie am Veranstaltungsort erhältlich – die Teilnahme am Agapemahl in der Melanchthonkirche ist frei!
Text/Foto: Brigitte Deiters