Montag, 12. Dezember 2016
Zukunftszeit! Spendenaufruf für jugendpolitisches Social-Media-Projekt
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer will in den sozialen Netzwerken im Vorfeld der Bundestagswahl 2017 Zeichen für Demokratie und Toleranz setzen
Speyer. Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Speyer startet heute seine Social-Media-Kampagne gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und für Demokratie und Toleranz. Die Kampagne ist Teil der "Zukunftzeit", einer deutschlandweiten Aktion des BDKJ im Vorfeld der Bundestagswahl 2017. Ziel ist es, über die Spendenplattform www.schulengel.de Gelder zu sammeln, die im Sommer 2018 in eine Social-Media-Kampagne investiert werden. Für die Spenderinnen und Spender entstehen dabei keine Kosten: Tätigen sie ihre Onlineeinkäufe in kooperierenden Shops und geben zuvor auf der Schulengel-Homepage als Einrichtung den BDKJ Speyer an, fließen automatisch 6% bis 13% des Einkaufswertes an den BDKJ Speyer.
Das Geld wird der Dachverband der katholischen Jugendverbände in Entwicklung und Umsetzung einer Facebook-Kampagne investieren. Dafür werden Verbandlerinnen und Verbandler ihre Statements zu Demokratie und Toleranz grafisch aufbereitet auf Facebook posten. Die politischen Beschlüsse und Positionspapiere der Verbände bilden hierzu die Grundlage. Als Werbeanzeige sollen die Posts in die Timelines derjenigen Facebook-Nutzer eingespielt werden, die den BDKJ nicht kennen. Ein Projektteam aus Jugendlichen wird in dieser Zeit in einem Workcamp zusammenkommen und gemeinsam mit Experten die Diskussion mit den Usern suchen.
Ein wichtiges Augenmerk will der BDKJ Speyer dabei auf sogenanntes "Hate Speech", hasserfülte Äußerungen in Sozialen Netzwerken, richten. Sie wenden sich gegen Minderheiten oder Einzelpersonen. Sie argumentativ aufzuhebeln und so einen Beitrag zur Befriedung der Sozialen Netzwerke zu leisten ist Ziel der Initiatoren: „Die Bundestagswahl im kommenden Jahr ist ein zentraler Meilenstein. Sie wird darüber entscheiden, wie es mit unserer Demokratie weiter gehen wird. Vor der Wahl werden wir mit unseren Werten und Forderungen laut werden - auch in den sozialen Netzwerken“, sagt die BDKJ-Diözesanvorsitzende Lena Schmidt.
"Zukunftszeit" ist eine bundesweite BDKJ-Aktion. Sie widmet sich den Themen Demokratie und Toleranz und soll im Vorfeld der Bundestagswahl für ein buntes, tolerantes Deutschland werben. Mit der Kampagne wendet sich der BDKJ gegen rechtspopulistische Tendenzen in der Gesellschaft. Symbolisch buchen Jugendliche im Aktionszeitraum ihre Zeit auf das gemeinsame Zukunftszeit-Konto und erarbeiten so mit ihren Aktionen und Projektideen zeitlich eine Legislaturperiode.
Text/Foto: BDKJ
