Montag, 15. September 2025
Malteser suchen Förderer von gemeinnützigen Diensten
Neue Kampagne mit Haustürwerbung gestartet
Speyer.Fördermitglieder sind für Hilfsorganisationen wie den Malteser Hilfsdienst eine der wichtigsten Einnahmequellen zur Finanzierung ihrer ehrenamtlichen Dienste. Darum starten die Malteser in der Region mit einem erweiterten Konzept zur Gewinnung von Unterstützern in den Herbst.
Bisher sind die Mitarbeiter der Mitgliederwerbung an Eingängen von Supermärkten oder in Fußgängerzonen anzutreffen. Nun ergänzen die Malteser im Bistum Speyer ihre Suche mit Haustürwerbung.
Kein Bargeld an der Haustür: seriöse Mitgliedschaft
Das System ist papierlos und erfolgt über Tablet-Computer, auf denen die Fördermitgliedschaft direkt online sicher abgeschlossen werden kann. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind durch ihre Kleidung deutlich als Malteser gekennzeichnet, können sich entsprechend ausweisen und tragen einen Flyer mit Informationen über die ehrenamtlichen Dienste der Malteser in der Region bei sich. „Sie bitten nicht um Spenden und dürfen auch kein Bargeld entgegennehmen“, erläutert Hellie.
Regelmäßige Beiträge ermöglichen nachhaltige Projekte
„Im Unterschied zu Einmalspenden sind diese regelmäßigen Beiträge planbar. Das ist wichtig, wenn man bedenkt, dass unsere lokalen Angebote für Menschen in Not wie die Tafel in Frankenthal, Besuchsdienste gegen Einsamkeit oder auch die Jugend- und Schularbeit nachhaltig angelegt sind und nicht plötzlich enden sollten, weil keine Finanzierung mehr da ist.“ Einen Malteser Dienst sollte es so lange geben, wie die Menschen Bedarf danach haben, betont Hellie. Deshalb brauche es die Fördermitgliedschaft.
Weitere Informationen zur Fördermitgliedschaft gibt es unter www.malteser.de
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Malteser Diözesangeschäftsstelle in Speyer unter speyer@malteser.org