Mittwoch, 20. Oktober 2021
Jesus, ein Jude!
Ein Vortrag von Pfarrer DDr. Stefan Seckinger zu Jesus' Rolle als Jude
Speyer. Am Donnerstag, dem 28. Oktober, findet um 19:30 Uhr im Edith-Stein-Gymnasium in Speyer ein Vortrag von Pfarrer DDr. Stefan Seckinger statt. Es geht um ein Gedankenexperiment: Was würde Jesus tun, käme er heute noch einmal? Vermutlich würde ihn sein Weg zur Synagoge vor Ort führen, denn er ist ja Jude. Hier ist er zu Hause!
Vielerorts würde er aber eine solche in Deutschland nicht (mehr) vorfinden und größere Städte aufsuchen, in denen es noch jüdisches Leben gibt (genau das, was auch Paulus vor 2000 Jahren tat, um von Jesus zu erzählen).
Vielleicht wäre er irritiert über die hohen Gebäude mit den Kreuzen auf der Spitze ihrer Türme. An einem solchen musste er ja sein Leben lassen. Der Gottesdienst, der darin stattfindet, wäre ihm fremd. Dass sich die Menschen dort "Christen" nennen, könnte jedoch auf sein Interesse stoßen: Wurde er nicht selbst hebräisch Messias, also griechisch Christós (latinisiert Christus) genannt? Berufen sich diese Menschen gar auf ihn?
Dieses Gedankenexperiment zeigt, dass wir unser Christentum nur verstehen, wenn wir das Judentum verstehen. Ohne Judentum keine Christentum! Wir können uns nur Christen nennen, weil (und nicht obwohl!) Jesus Jude war. Jeglicher Versuch, die Beziehung zwischen Christentum und Judentum zu vergiften, greift die Wurzeln des christlichen Glaubens an.
Termin: Donnerstag, 28. Oktober 2021, 19:30 Uhr
Ort: Edith-Stein-Gymnasium, Langensteinweg 5, 67346 Speyer
Hinweise: Der Eintritt ist frei. Der Raum ist ab 19 Uhr zugänglich. Bitte beachten Sie die aktuell geltenden Corona-Regeln (3G-Regel, Kontaktdatenerfassung, Abstand von mind. 1,50 m).
