Mittwoch, 08. Dezember 2021

"Wie Glaube Geschmack gewinnt"

 

Praxisseminar zu aktuellen Glaubenskursen und Gesprächsformaten

Speyer/Ludwigshafen. Menschen zusammenbringen und zu verbinden, das sind zwei große Stärken der Kirchen. Unter Pandemiebedingungen ist dies vor Ort kaum möglich. Die Sehnsucht nach ungezwungenen, gastfreundlichen und kraftvollen Kontakten wächst. Wie können Gemeinden und Gruppen Begegnungsräume fördern? Wie gewinnen Menschen „Geschmack“ am Evangelium? Darum geht es bei zwei neuen Praxisseminaren unter dem Thema „Wie Glaube Geschmack gewinnt“.

Die Veranstaltungen wenden sich an haupt- und ehrenamtlich Engagierte in den Gemeinden, Schulen und karitativen Einrichtungen. Sie geben einen Überblick über aktuelle Konzepte von Glaubenskursen und Gesprächsformaten.

Angeboten wird ein Online-Termin am Samstag, 22. Januar 2022 von 9.30 bis 12.30 Uhr sowie eine Präsenzveranstaltung am Samstag, 2. Juli 2022 von 9.30 bis 17 Uhr, in Ludwigshafen, in der Eventlocation „Freischwimmer“ (Pettenkoferstr. 9).

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können von insgesamt fünf Workshops drei auswählen, ganz konkret einzelne Kurselemente erproben und dadurch den „passenden Geschmack“ für ihren Kontext vor Ort finden. Dazu gibt es Materialien und Anregungen, um erste Schritte in die Wege zu leiten.

Veranstaltet werden die Praxisseminare von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Erzdiözese Freiburg, der Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Bistum Speyer, dem Bistum Mainz, dem Bistum Limburg und der evangelische Landeskirche Baden.

Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Die Tagungskosten in Ludwigshafen betragen 30 Euro oder 15 Euro für Gering- oder Nichtverdienende.

Anmeldung für beide Veranstaltungen:
online unter www.ebfr.de/glaubegeschmack

Flyer zur Veranstaltung

Foto: stocksy