Dienstag, 27. Mai 2025

Kolpingwerk Speyer auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt an der Weinstraße

 

Bischof Wiesemann zählte zu den Besuchern am Stand des Kolpingwerkes

Kaiserslautern. Das Kolpingwerk Diözesanverband Speyer präsentierte sich am vergangenen Wochenende beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt an der Weinstraße auf der Nachhaltigkeitsmeile mit einem informativen und interaktiven Stand. Im Mittelpunkt stand das Klimamobil des Kolpingwerks Deutschland, das Besucherinnen und Besuchern auf anschauliche Weise Themen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung näherbrachte.

Zahlreiche ehrenamtlich engagierte Mitglieder aus dem Diözesanvorstand und den umliegenden Kolpingsfamilien betreuten den Stand, führten viele interessante Gespräche den Gästen und informierten über die vielfältige Arbeit des Verbandes. Für Kinder wurde eine kreative Malaktion angeboten. Als kleines Dankeschön gab es ein Pixi-Buch über das Wirken von Adolph Kolping, das kindgerecht das Leben und Engagement des Gründers des Kolpingwerks vermittelt.

Besonders gut kamen auch die nachhaltigen Einkaufstaschen an, die aus alten T-Shirts am Stand hergestellt wurden. Diese Up Cycling Idee stieß bei den Besucherinnen und Besuchern auf großes Interesse und wurde als praktische und nachhaltige Alternative zum Einwegplastik begeistert angenommen.

Als umweltfreundliche Alternative zum klassischen Werbeflyer wurden Bierdeckel mit einem QR-Code verteilt, der auf die Homepage des Kolpingwerks verlinkt. Zusätzlich erfreuten sich Tütchen mit Ringelblumensamen großer Nachfrage – ein nachhaltiges Mitbringsel, das zum Gärtnern und Umweltschutz animiert.

Das Klimamobil vom Kolpingwerk war der große Renner auf der Meile: Die Stromerzeugung per Fahrrad, mit der eine angeschlossene Seifenblasenmaschine betrieben wurde, lief stellenweise ununterbrochen.

Auch prominente Gäste besuchten den Stand: Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Innenminister Michael Ebling, Staatssekretär Andy Becht, die Landtagsabgeordneten Johannes Zehfuss und Horst Gies informierten sich persönlich über das Engagement des Kolpingwerks und zeigten sich beeindruckt vom Einsatz der Ehrenamtlichen.

Stefan Krantz, Diözesanvorsitzender des Kolpingwerks Speyer, äußerte sich sehr zufrieden: „Ich bin stolz auf unseren gelungenen Auftritt in Neustadt. Die starke Beteiligung unserer Ehrenamtlichen, das große Interesse der Besucherinnen und Besucher und die positive Resonanz zeigen, wie wichtig und aktuell unsere Arbeit ist.“

Mit seinem Auftritt auf der Nachhaltigkeitsmeile setzte das Kolpingwerk Speyer ein klares Zeichen für gelebte Gemeinschaft, soziale Verantwortung und nachhaltiges Handeln im Sinne Adolph Kolpings.

 

Das Kolpingwerk Rheinland-Pfalz ist ein generationsübergreifender katholischer Sozialverband mit landesweit mehr als 12.000 Mitgliedern, darunter etwa 3.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwach-sene, die der Kolpingjugend angehören. Das Kolpingwerk Rheinland-Pfalz ist Teil von Kolping Deutsch-land, Kolping International und Kolping Europa.

 

Text und Bilder: Kolping Diözesanverband Speyer