Montag, 25. Oktober 2021
Ökumenisches Klimagebet zur UN-Klimakonferenz
Vom 1. bis 12.November finden in Landau, Neustadt und Speyer täglich von 17.00 bis 17:30 Uhr Andachten statt
Landau/Neustadt/Speyer. Am 31. Oktober beginnt die nächste Weltklimakonferenz in Glasgow. Aus diesem Anlass lädt der ökumenische Arbeitskreis Globale Verantwortung des Bistums Speyer und des diakonischen Werkes der Pfalz vom 1. bis 12. November zu einem täglichen Klimagebet ein. Von 17 bis 17.30 Uhr wird im Konferenzzeitraum auf dem Rathausplatz in Landau, dem Marktplatz in Neustadt und dem Domplatz in Speyer jeweils ein etwa 20 bis 25 Minuten dauerndes Gebet mit Impulsen, Austausch und gemeinsamem Schweigen stattfinden. Die Initiator:innen möchten mit ihrer Aktion auf die Verhandlungen in der schottischen Stadt aufmerksam machen und dazu motivieren, Position für den Klimaschutz zu beziehen. Material und Anregungen zu dem Klimagebet stehen auf der Seite der katholischen Hochschulgemeinde Landau www.khg-landau.de als Download bereit.
„In vielen Ländern haben Menschen schon jetzt ihre Existenzgrundlage aufgrund der Folgen des Klimawandels verloren. Der vom Menschen verursachte Ausstoß von Treibhausgasen ist eindeutig die Ursache für diese ungewöhnlich schnelle und voranschreitende Erwärmung des Erdklimas. Aber wenn mutige und weitsichtige politische Entscheidungen jetzt umgesetzt werden, können die Klimafolgen noch entscheidend abgemildert werden“, schreiben die Initiator:innen des Klimagebets Christoph Fuhrbach (Referat Weltkirche Bistum Speyer), Corinna Weissmann (Referat Brot für die Welt Diakonisches Werk Pfalz) und Nico Körber (Kath. Hochschulgemeinde Landau) in ihrem Aufruf zum Gebet. „Hintergrund des Klimagebetes ist das christliche Selbstverständnis, das sich durch Respekt gegenüber allen Geschöpfen auszeichnet und die Beschränkung menschlicher Maßlosigkeit fordert. Das Gebet übt und erinnert diese Haltung.“
Foto: pixabay

